top of page

Grießnockerlsuppe

Eine der leckersten und einfachsten Suppen die ich kenne.

Kindheitserinnerung pur.

22.02.2024


ree

Es soll ja wieder kälter werden, ist für uns dann die perfekte Zeit für Suppen.

Eine meiner liebsten Suppen ist die Grießnockerlsuppe. Ich hab sie geliebt und meine Kinder liebten sie. Da gab es nie genug davon.


Dieses Rezept gibt es schon so lange bei uns in der Familie. Ich weiß gar nicht mehr wo ich das her hab.

Eigentlich eine Schande, das es hier in meinem virtuelle Kochbuch noch nicht verewigt ist, aber das wird sich jetzt ja jetzt ändern.


ree

Dieses Rezept ist sehr vielfältig. Du kannst es mit verschieden Gemüsesorten variieren.

Man kann auch Fleisch hinzufügen, wie z.B. Suppenfleisch. Ist alles möglich. Meine Familie und ich bevorzugen aber die normale Variante und zwar mit Brühe und Nockerl. Vll noch ein paar kleine Karottenwürfel mit rein. Mehr aber nicht.


Grieß: Für die Grießnockerl immer Hartweizengrieß benutzen. Wie der Name schon sagt, ist der Hartweizengrieß für die festen Speisen gedacht, wie z.B. für Pasta, Polenta, Spätzle, Klöße, Nockerl, Schnitten. Übrigens sind Hartweizen und Weichweizen, zwei unterschiedliche Weizenarten.

Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Magnesium und Kalium. Auch B-Vitamine, Ballaststoffe und pflanzliche Proteine weist der Hartweizengrieß auf.


ree

Grießnockerlsuppe

Zutaten:

Dauer: 60 Minuten mit 30 minütiger Ruhezeit. - Menge: 6 Personen

  • 240 gr. Hartweizengrieß

  • 4 Eier ( M )

  • Salz Muskatnuss

  • 120 gr. weiche Butter

  • Gemüsebrühe Ich erhitze immer Wasser und gebe eine Instanbrühe hinein.

  • Evtl. Petersilie



Zubereitung


So wird es gemacht:

  1. Die weiche Butter schaumig rühren. Geht am besten mit einem Handrührer.

  2. Abwechselnd den Grieß und die Eier dazugeben.

  3. Das ganze Salzen und mit Muskat würzen.

  4. 30 Minuten ziehen lassen.

  5. In der Zwischenzeit die Suppe kochen.

  6. Nach den 30 Minuten Nockerl formen. Das geht mit 2 Löffel ganz gut.

  7. Einfach mit einem Esslöffel Teig nehmen und dann abwechseln hin und her, von Löffel zu Löffel zu einem Nockerl formen.

  8. In die nicht mehr kochende Suppe geben und 20 Minuten ziehen lassen, nicht KOCHEN! Da kann es nämlich passieren, das sie zerkochen. Auf gut Deutsch, auseinander fallen.

  9. Nach den 20 Minuten, gehackte Petersilie in die Suppe dazugeben und servieren.


ree

ree

ree

Hast du Rezepte von mir ausprobiert? Dann darfst du mich sehr gerne auf Instagram markieren. @alexandarsfoodlounge_yt

Liebe Grüße

Deine Alexandra


Kommentare


PER E-MAIL ABONNIEREN

  • Youtube
  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook
  • Amazon
  • Pinterest

Danke für die Nachricht!

© 2025 Alexandras Food Lounge

Affiliate-Hinweis 

Transparenzhinweis / Affiliate-Links

Einige der auf dieser Website enthaltenen Links sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für dich ändert sich der Preis dabei nicht.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Preise und Verfügbarkeiten können sich kurzfristig ändern, daher übernehme ich keine Gewähr für die Aktualität der angezeigten Informationen.

bottom of page