#15 Omas Linseneintopf
- Alexandra Seidel
- 14. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Okt.

Omas Linseneintopf ist ein echter Klassiker, der nicht nur wunderbar sättigt, sondern auch mit seinem herzhaften Geschmack begeistert. Das Geheimnis liegt in den einfachen, frischen Zutaten und der liebevollen Zubereitung. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein wärmender Eintopf, der an Kindheit erinnert und immer gelingt. Die Kombination aus Linsen, Gemüse und feinen Gewürzen macht ihn so lecker – und das ganz ohne großen Aufwand. Ein Gericht, das Gemütlichkeit und Tradition auf den Teller bringt!
Linsen sind sehr gesund, weil sie reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und B-Vitaminen sind. Sie unterstützen die Verdauung, halten lange satt und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Auch Linsen aus der Dose enthalten diese wertvollen Nährstoffe, da sie schonend verarbeitet werden. Sie sind eine praktische und schnelle Alternative, wenn es mal unkompliziert gehen soll.

Omas Linseneintopf mit viel Gemüse
Zutaten:
Dauer: 40 Minuten - Menge: 6 Personen
- 1 große Zwiebel
- 2 bis 3 Karotten
- 6 mittelgroße Kartoffeln
- 1 kleinen Lauch
- Sellerie( 1/4 von einer Knolle)
- Ca. 2 L Gemüsebrühe
- 2 Cabanossi
- 2 Paar Wiener
- 2 Dosen braune Linsen ( ca. 500 gr.)
- frische Petersilie
- 2 bis 3 El Weinessig

Zubereitung:
So wird es gemacht!
Zwiebel schälen und klein würfeln.
Karotten, Kartoffeln und Sellerie ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden.
Lauch waschen, halbieren und in Ringe schneiden.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten.
Karotten, Kartoffeln und Sellerie dazugeben und kurz anbraten.
Lauch noch hinzufügen, vermengen und mit der Brühe aufgießen.
20 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Cabanossi und die Wiener in Scheiben schneiden.
Zur Suppe geben und so gute 5 Minuten köcheln lassen.
Linsen aus der Dose dazugeben, nochmal 10 Minuten köcheln lassen.
Essig noch einrühren.
Die Suppe dann abschmecken und mit gehackter Petersilie servieren.
Jetzt wünsche ich Die viel Spaß beim nachkochen!
Deine Alexandra
Tipps für den schnellen Linseneintopf:
Verwende Linsen aus der Dose oder vorgekochte Linsen, um Zeit zu sparen.
Schneide das Gemüse klein, damit es schneller gar wird.
Ein Schuss Essig oder etwas Senf gibt dem Eintopf eine besondere Note.
Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinern.
Wer mag, kann Würstchen oder Speckwürfel hinzufügen – das macht den Eintopf noch herzhafter.
Fazit : Der schnelle Linseneintopf ist nicht nur unkompliziert und fix zubereitet, sondern auch ein echtes Wohlfühlgericht. Mit wenigen Zutaten und etwas Kreativität zauberst du im Handumdrehen eine leckere Mahlzeit, die Groß und Klein schmeckt. Perfekt für stressige Tage und immer ein Genuss!


Kommentare