31 Herbstrezepte #10 Bauerntopf aus dem Ofen
- Alexandra Seidel
- 10. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Die kalte Jahreszeit hat ihren ganz eigenen Zauber. Wenn draußen die Temperaturen sinken, die Tage kürzer werden und der Wind um die Häuser pfeift, sehnen wir uns nach Wärme und Geborgenheit. Genau dann sind Suppen und Eintöpfe wie eine Umarmung von innen. Sie wärmen nicht nur den Körper, sondern auch die Seele.
Ich erinnere mich, wie ich als Kind nach einem Spaziergang durch den frostigen Wald nach Hause kam. Die Wangen waren rot, die Finger kalt – und in der Küche duftete es schon nach einem großen Topf Eintopf. Das gemeinsame Essen am Tisch, das Teilen und Genießen, gehört für mich einfach zum Herbst und Winter dazu.
Suppen und Eintöpfe sind unkompliziert, lassen sich wunderbar vorbereiten und schmecken oft am nächsten Tag sogar noch besser.
Gerade in dieser Zeit lieben wir sie, weil sie uns mit ihren Aromen und ihrer Wärme ein Stück Gemütlichkeit schenken. Sie verbinden, machen satt und glücklich – und sind das perfekte Soulfood, wenn draußen alles grau und kalt ist.
Heute zeige ich dir, wie du einen herzhaften Bauerntopf aus dem Ofen zubereiten kannst, das perfektes Soulfood für die kühle Jahreszeit ist. Dieses Gericht ist einfach gemacht und bietet eine Vielzahl an Aromen und Texturen. Lass uns ohne Umschweife in die Welt der Herbstküche eintauchen!

Zutaten für deinen Bauerntopf
Um einen schmackhaften Bauerntopf zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
1 Bund Suppengrün
1 kleiner Spitzkohl
500 g Kartoffeln
Salz, Pfeffer nach Geschmack
ca. 1 Liter Gemüsebrühe (je nach Bedarf etwas mehr oder weniger)
6 Scheiben Kasseler-Nackensteaks
½ Bund frische Petersilie
Die Frische der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack deines Eintopfs. Achte daher beim Einkaufen auf hochwertige, saisonale Produkte.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung
Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung deines Bauerntopfs:
Putze das Suppengrün und schneide es in mundgerechte Stücke.
Nimm den Spitzkohl und schneide ihn in feine Streifen.
Schäle die Kartoffeln und schneide sie in mundgerechte Stücke.
Gib alles zusammen in eine große Ofenform. Am besten ein Bräter.
Verteile Pfeffer nach Geschmack über das Gemüse.
Schneide den Kasselernacken in Scheiben und füge ihn der Mischung hinzu.
Gieße die Gemüsebrühe darüber, sodass alles gut bedeckt ist.
Decke die Ofenform mit Alufolie ab und schiebe sie in den vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze. Lass alles ca. 1,5 Stunden schmoren.( Es kann auch sein, das er nicht so lange braucht. Einfach beobachten.)
Nach der Hälfte der Zeit ist es wichtig, einmal umzurühren, damit sich die Aromen gleichmäßig entfalten können.
Hacke die Petersilie und streue sie vor dem Servieren über den Topf.

Tipps & Alternativen für deinen Bauerntopf
Wenn du nach Alternativen oder Tipp suchst, um deinen Bauerntopf zu variieren, habe ich hier einige Vorschläge für dich:
Vegetarische Variante: Wenn du eine fleischlose Variante des Bauerntopfs möchtest, kannst du den Kasselernacken durch Räuchertofu oder vegetarische Würstchen ersetzen. Diese Optionen bieten ebenfalls einen herzhaften Geschmack.
Würze hinzufügen: Für alle, die es würziger mögen, empfehle ich, etwas Paprikapulver oder Chili hinzuzufügen. Diese Zutaten verleihen deinem Gericht zusätzliche Tiefe und Charakter.
Lagerfähigkeit: Der Bauerntopf schmeckt auch am nächsten Tag fantastisch. Erwärme einfach die Reste in einer Pfanne oder in der Mikrowelle. Der Eintopf kann durch das Durchziehen der Aromen noch schmackhafter werden.
Was ist Kasselernacken?
Kasselernacken ist gepökeltes und leicht geräuchertes Schweinefleisch, das in der Regel aus dem Nackenstück des Schweins stammt. Es ist bekannt für seine Saftigkeit und das intensive Aroma, das es dem Eintopf verleiht. Wenn du noch nie mit Kasselernacken gekocht hast, wirst du vermutlich überrascht sein, wie viel Geschmack dieses Fleisch in dein Gericht bringen kann.
Kasselernacken ist jedoch nicht die einzige Option für dein Gericht. Erlaube dir, kreativ zu sein und andere Fleischsorten oder pflanzliche Alternativen auszuprobieren.
Fazit
Ich hoffe, diese Rezeptanleitung hat dich inspiriert, den Bauerntopf aus dem Ofen nachzukochen. Es ist ein einfaches und dennoch köstliches Gericht, das in der kälteren Jahreszeit perfekt für gemeinsame Mahlzeiten mit Freunden und Familie geeignet ist. Hast du eigene Varianten oder Fragen zum Rezept? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Viel Spaß beim Nachkochen und genieße die warme und mühelose Zubereitung deines Bauerntopf.
Kommentare