#27 Deftige Bratwurst- Gnocchi Rosenkohl Pfanne
- Alexandra Seidel
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit

Tag 27 der Reihe 31 Herbstrezepte
Deftige Bratwurst-Gnocchi-Pfanne mit Rosenkohl – mal etwas ganz anderes!
Ich wusste ehrlich gesagt lange nicht, wie vielfältig Rosenkohl ist – und wie unglaublich lecker er schmecken kann, wenn man ihn richtig zubereitet. Viele kennen ihn nur bitter oder matschig, dabei wird er wunderbar mild und aromatisch, wenn man ein paar einfache Dinge beachtet. In dieser deftigen Bratwurst-Gnocchi-Rosenkohl Pfanne zeigt er, was in ihm steckt – ein herzhafter Klassiker, neu interpretiert.
Zutaten (für 3–4 Portionen)
500 g Rosenkohl (frisch oder gefroren)
Wasser & etwas Salz zum Vorkochen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Öl zum Anbraten
400 g grobe Bratwurst
500 g Gnocchi (aus dem Kühlregal)
Salz & Pfeffer nach Geschmack
150 ml Sahne
ca. 2 Kellen vom Rosenkohlwasser
frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:
Rosenkohl putzen, halbieren und in leicht gesalzenem Wasser 6–8 Minuten vorkochen. Anschließend abgießen, etwas Kochwasser auffangen.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Bratwurst in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratwurst darin gut anbraten.
Gnocchi in einer anderen Pfanne mit Öl ebenfalls anbraten.
Zwiebeln und Knoblauch zur Bratwurst geben und kurz mit anbraten lassen.
Rosenkohl zur Bratwurst geben und ebenfalls etwas anbraten.
Gnocchi hinzugeben und mit Sahne und Rosenkohlwasser ablöschen.
Aufkochen lassen.
Das ganze mit Salz und Pfeffer würzen.
Abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren.

Worauf man beim Kochen von Rosenkohl achten sollte
Damit Rosenkohl nicht bitter, sondern angenehm mild und nussig schmeckt, helfen ein paar einfache Tricks:
Frische prüfen: Frischer Rosenkohl hat geschlossene Köpfe und kräftig grüne Blätter – kein Gelbstich, keine Flecken.
Strunk kreuzweise einschneiden: So gart er gleichmäßig, und der Strunk bleibt nicht hart.
Nur kurz garen: 6–8 Minuten im Salzwasser reichen völlig. Zu langes Kochen fördert Bitterstoffe.
Nicht zu heiß anbraten: Bei zu starker Hitze verbrennen die äußeren Blätter schnell, während das Innere noch fest ist.
Mit etwas Säure abschmecken: Ein Spritzer Zitronensaft oder Balsamico rundet den Geschmack ab und neutralisiert die Bitterkeit.
Kombination mit Fett & Würze: Zutaten wie Sahne, Butter, Speck oder Bratwurst harmonieren perfekt und mildern den Kohlgeschmack zusätzlich.

Tipps & Alternativen
Vegetarisch: Bratwurst durch Räuchertofu, Pilze oder vegane Bratwurst ersetzen.
Leichtere Variante: Sahne durch Frischkäse, Milch oder pflanzliche Sahne austauschen.
Extra Röstaroma: Rosenkohl halbieren, im Ofen rösten (200 °C, ca. 20 Minuten) und erst am Ende untermischen.
Frische Kräuter: Neben Petersilie passen auch Schnittlauch oder Thymian sehr gut.
Fazit
Diese Bratwurst-Gnocchi-Pfanne mit Rosenkohl ist deftig, cremig und schnell gemacht – ein Gericht, das überrascht und zeigt, dass Rosenkohl alles andere als langweilig ist. Wenn man ihn richtig behandelt, wird er mild, aromatisch und vielseitig einsetzbar – und vielleicht entdeckst auch du ihn mit diesem Rezept ganz neu für dich.




Kommentare