#24 Hackbällchen in deftiger Rosenkohl Kartoffel Soße
- Alexandra Seidel
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit

Heute gibt es ein richtig deftiges Wohlfühlgericht: einen Hackbällchen-Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne. Genau das Richtige, wenn es draußen kalt und ungemütlich wird. Dieses Gericht wärmt von innen, ist sättigend, aromatisch und lässt sich wunderbar vorbereiten.
Ich liebe solche Eintopfgerichte, weil sie unkompliziert sind, wunderbar schmecken und am nächsten Tag oft sogar noch besser. Hier kommt das Rezept für vier Personen:
Gesundheitliche Vorteile von Rosenkohl
Rosenkohl ist ein echtes Herbst- und Wintergemüse und steckt voller Vitamine und Mineralstoffe. Er enthält besonders viel Vitamin C, K und Folsäure. Außerdem liefert er Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und lange satt halten. Die enthaltenen Antioxidantien unterstützen das Immunsystem und helfen, Entzündungen zu reduzieren.
Gesundheitliche Vorteile von Kartoffeln
Kartoffeln sind ein großartiger Energielieferant, denn sie enthalten komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel stabil halten. Sie liefern zudem Kalium, Magnesium und Vitamin C. Durch ihren hohen Wassergehalt sind sie kalorienarm, aber trotzdem sättigend – perfekt für eine ausgewogene, herzhafte Küche.

Zutaten (für 4 Personen)
Für die Hackbällchen:
500 g Hackfleisch (nach Wahl: Rind, Schwein oder gemischt)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
Paprikapulver
1 TL italienische Kräuter
1 EL Tomatenmark
2 EL Semmelbrösel
1 Ei
Butterschmalz zum Anbraten
Für das Gemüse und die Soße:
300 g Rosenkohl
300 g Kartoffeln
3 Karotten
1 Zwiebel
2 EL Tomatenmark
300 ml passierte Tomaten
200 ml Gemüsebrühe
1 EL italienische Kräuter
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Hackbällchen vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Mit dem Hackfleisch, Tomatenmark, Semmelbröseln, Ei, Kräutern, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. Kleine Bällchen formen und in Butterschmalz rundum goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
Gemüse vorbereiten: Rosenkohl putzen und halbieren, Kartoffeln schälen und würfeln, Karotten auch in Würfel schneiden. Rosenkohl und Kartoffeln kurz vorkochen (etwa 5 Minuten), dann abgießen.
Soße zubereiten: In der gleichen Pfanne erneut etwas Butterschmalz erhitzen, Zwiebeln glasig anbraten, Karotten hinzufügen und kurz mit rösten. Dann den Rosenkohl und die Kartoffeln zugeben und alles kurz anbraten.
Tomatenmark einrühren, mit passierten Tomaten und Brühe ablöschen.
Mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.
Alles etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dann die Hackbällchen zurück in den Topf geben und kurz mitziehen lassen, bis alles schön sämig ist. Noch einmal abschmecken – fertig!

Tipps und Alternativen
Wenn Du Rosenkohl nicht magst, kannst Du ihn durch Brokkoli, Blumenkohl oder grüne Bohnen ersetzen.
Statt Hackbällchen passen auch angebratene Tofuwürfel oder vegetarische Bratlinge wunderbar.
Wer es cremiger mag, kann am Ende einen Schuss Sahne oder Frischkäse einrühren.
Reste lassen sich sehr gut einfrieren oder am nächsten Tag aufwärmen – dann schmeckt der Eintopf oft noch aromatischer.
Für etwas Schärfe kannst Du Chiliflocken oder Paprikapulver hinzufügen.
Fazit
Dieser Hackbällchen-Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne ist ein einfaches, aber unglaublich wohltuendes Gericht. Herzhaft, nahrhaft und ideal für kühle Herbsttage. Ich finde, genau solche Gerichte machen den Herbst so besonders – rustikal, gemütlich und mit Liebe gekocht.




Kommentare