top of page

Tag 22: Linsen-Lasagne-Pfanne/30 Tage 30 vegetarische Rezepte –

Linsen Lasagne Suppe

Willkommen zu Tag 22 meiner Challenge "30 Tage – 30 vegetarische Rezepte"! Heute dreht sich alles um eine köstliche und nahrhafte Linsen-Lasagne-Pfanne. Wenn du ein Fan von herzhaften Klassikern wie Lasagne bist, aber eine gesunde, vegetarische Variante suchst, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Lass uns gemeinsam diese wunderbare Suppe zubereiten!



Warum Linsen-Lasagne-Pfanne?


Diese Linsen-Lasagne-Pfanne vereint die herzhaften Aromen der klassischen Lasagne mit der Einfachheit einer Suppe. Sie ist nicht nur lecker und befriedigend, sondern auch vollgepackt mit Nährstoffen. Linsen sind eine großartige pflanzliche Proteinquelle, die reich an Ballaststoffen sind. Sie fördern die Verdauung, sorgen für langanhaltende Energie und helfen dir, dich länger satt zu fühlen.


Zudem enthält diese Suppe viele gesunde Zutaten wie frisches Gemüse und Gewürze, die nicht nur den Geschmack verstärken, sondern auch zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Sie ist eine großartige Option für alle, die eine einfache, gesunde und herzhafte Mahlzeit suchen.



Close-up view of fresh ingredients for the soup
Fresh ingredients ready to be cooked into a flavorful soup.

Die gesundheitlichen Vorteile der Zutaten


Lass uns einen Blick auf die gesundheitlichen Aspekte der Hauptzutaten werfen:


  • Linsen: Diese kleinen Hülsenfrüchte sind reich an Proteinen und Ballaststoffen. Sie enthalten auch wichtige Vitamine und Mineralien wie Eisen, Magnesium und Folsäure. Linsen können dir helfen, das Risiko von Herzkrankheiten zu senken und die Blutzuckerwerte zu regulieren.

  • Passierte Tomaten: Tomaten sind ein guter Lieferant von Antioxidantien, insbesondere Lycopin, das entzündungshemmende Eigenschaften hat. Darüber hinaus sind sie kalorienarm, was sie zu einer hervorragenden Zutat für jede Diät macht.


  • Lasagnenudeln: Du kannst sie je nach Vorliebe verwenden, ob glutenfrei oder Vollkorn, um die Suppe noch gesünder zu gestalten.


  • Frischkäse und geriebener Käse: Diese Zutaten bringen Geschmack und Cremigkeit in die Suppe. Das ist eine gute Möglichkeit, um Calcium und Protein hinzuzufügen.


  • Gemüsebrühe: Die Brühe ist die Basis der Suppe und liefert nicht nur Geschmack, sondern auch zusätzliche Nährstoffe.


Genau aus diesen Gründen freue ich mich immer wieder, diese Linsen-Lasagne-Suppe zu machen. Sie ist nicht nur gesund, sondern auch sehr einfach zuzubereiten.


High angle view of a pot of simmering soup
A pot of simmering lentil lasagna soup with vibrant colors.


Zutatenliste


Bevor wir mit der Zubereitung beginnen, hier ist eine praktische Liste der Zutaten, die du benötigst:


  • 1 Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Karotte

  • Öl zum anbraten

  • 1 Dose passierte Tomaten

  • 1 El Tomatenmark

  • 140 g rote Linsen

  • Ca. 4 Lasagnenudeln

  • 1 EL Frischkäse

  • 40 g geriebener Käse

  • 500 ml Gemüsebrühe

  • Oregano (getrocknet oder frisch)

  • Gehackte Petersilie (frisch)



Zubereitungsschritte


Hier sind die Schritte zur Zubereitung dieser köstlichen Linsen-Lasagne-Suppe:


  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

  2. Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden.

  3. In einem großen Topf etwas Öl erhitzen.

  4. Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten.

  5. Karotten und Linsen dazugeben, ebenfalls kurz mit anbraten.

  6. Tomatenmark dazugeben, kurz anschwitzen lassen.

  7. Passierte Tomaten und Gemüsebrühe hinzufügen.

  8. Oregano, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen.

  9. Lasagne-Nudeln in Stücke brechen und in die Suppe geben.

  10. Alles bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.

  11. Frischkäse einrühren, bis er geschmolzen ist.

10. Mit geriebenem Käse und gehackter Petersilie bestreuen und den Deckel so lange auf der Pfanne lassen, bis der Käse geschmolzen ist.


ree


Linsen-Lasagne-Suppe


Tipp:

Hier sind einige Tipps, die du beim Zubereiten einer Lasagne-Linsensuppe beachten solltest:

  • Linsen vorher waschen: Spüle die Linsen gründlich unter fließendem Wasser ab, um Staub und eventuelle Rückstände zu entfernen.

  • Brühe nachgießen: Linsen nehmen beim Kochen viel Flüssigkeit auf. Kontrolliere während des Kochens regelmäßig die Konsistenz der Suppe und gieße bei Bedarf Brühe oder Wasser nach, damit die Suppe nicht zu dick wird.

  • Garzeit beachten: Linsen haben unterschiedliche Garzeiten, je nach Sorte. Rote Linsen sind meist nach 10–15 Minuten gar, andere Sorten brauchen länger. Prüfe die Packungsangabe und passe die Kochzeit an.

  • Lasagne-Nudeln erst später zugeben: Gib die Lasagne-Nudeln erst in den letzten 10–15 Minuten dazu, damit sie nicht zu weich werden.

  • Würzen zum Schluss: Da Brühe und Käse oft schon salzig sind, würze die Suppe am besten erst am Ende, um ein Überwürzen zu vermeiden.

  • Suppe ruhen lassen: Die Suppe dickt nach dem Kochen noch etwas nach. Falls sie zu dick wird, einfach noch etwas Flüssigkeit hinzufügen.


Tipps und Variationen


Hier sind einige nützliche Tipps, um das Beste aus deinem Rezept herauszuholen:


  • Variiere die Nudeln: Wenn du keine Lasagnenudeln zur Hand hast, kannst du auch andere Pastaformen verwenden, und sogar glutenfreie Alternativen sind möglich.


  • Füge mehr Gemüse hinzu: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Sellerie oder Spinat hinzufügen, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen und neue Aromen einzubringen.


  • Würze nach deinem Geschmack: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Basilikum, Thymian oder sogar einem Hauch Chili, um die Suppe aufregender zu gestalten.


  • Meal Prep: Diese Suppe eignet sich hervorragend zum Vorkochen. Du kannst eine große Portion zubereiten und die Reste im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren.


Linsen-Lasagne-Suppe


Eine fantastische Wahl für jede Gelegenheit


Die Linsen-Lasagne-Suppe ist nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch äußerst vielseitig. Ob für ein schnelles Mittagessen, ein Abendessen unter der Woche oder als gemütliches Gericht an kalten Tagen – sie passt perfekt zu jeder Gelegenheit. Außerdem sind die Zutaten leicht erhältlich und die Zubereitung erfordert nicht viel Zeit.


Um das Beste aus der Suppe herauszuholen, serviere sie mit frischem Brot oder einem grünen Salat. So erhältst du eine ausgewogene und schmackhafte Mahlzeit, die dich zufriedenstellt.


Wenn du immer noch nach weiteren Rezeptideen suchst oder mehr über vegetarische Ernährung erfahren möchtest, schau dir die anderen Beiträge meiner Challenge an.


Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept ebenso gut wie mir! Probiere es aus und teile deine Erfahrungen mit mir. Guten Appetit!

Kommentare


PER E-MAIL ABONNIEREN

  • Youtube
  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook
  • Amazon
  • Pinterest

Danke für die Nachricht!

© 2025 Alexandras Food Lounge

Affiliate-Hinweis 

Transparenzhinweis / Affiliate-Links

Einige der auf dieser Website enthaltenen Links sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für dich ändert sich der Preis dabei nicht.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Preise und Verfügbarkeiten können sich kurzfristig ändern, daher übernehme ich keine Gewähr für die Aktualität der angezeigten Informationen.

bottom of page