Tag 20 – Cremige Linsen-Lauch-Pfanne/30 Tage – 30 vegetarische Rezepte:
- Alexandra Seidel
- 20. Sept.
- 4 Min. Lesezeit

Heute ist der zwanzigste Tag meiner 30-tägigen vegetarischen Reise, und ich kann dir sagen, dass ich mich auf das heutige Rezept besonders freue. Die cremige Linsen-Lauch-Pfanne ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine echte Wohltat für deinen Körper. Mit einem Mix aus gesunden Zutaten zaubern wir zusammen ein einfaches Gericht, das perfekt für den Alltag ist.
Der Unterschied zwischen Berglinsen und roten Linsen liegt vor allem in Konsistenz, Geschmack und Verwendung:
Berglinsen:
Haben eine braune bis grünliche Farbe.
Bleiben beim Kochen bissfest und zerfallen nicht so schnell.
Haben einen nussigen, kräftigen Geschmack.
Eignen sich besonders gut für Salate, Eintöpfe und Pfannengerichte, bei denen die Linsen ihre Form behalten sollen.
Rote Linsen:
Sind orange bis rötlich und meist geschält.
Werden beim Kochen sehr schnell weich und zerfallen oft zu einem Brei.
Haben einen milden, leicht süßlichen Geschmack.
Perfekt für Suppen, Dals, Pürees oder cremige Gerichte, bei denen eine sämige Konsistenz gewünscht ist.
Tipp: Wenn du ein Gericht mit Biss und Struktur möchtest, greife zu Berglinsen. Für cremige, sämige Rezepte sind rote Linsen ideal.
Zutaten für die cremige Linsen-Lauch-Pfanne
Hier sind die Zutaten, die du für die Zubereitung benötigst:
Für 2 - 3 Personen
150 g Berglinsen ( getrocknet, oder aus der Dose)
1 große Stange Lauch
2 Knoblauchzehen
1/2 TL Chiliflocken
200 ml Gemüsebrühe ( evtl: auch etwas mehr)
150 g Schmelzkäse
evtl. Salz und Pfeffer
1/2 TL Kreuzkümmel
frische Petersilie

Die Vorbereitung
Bevor wir mit dem Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:
Linsen unter kaltem Wasser abspülen.
Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.
Knoblauch schälen und fein hacken.
Petersilie grob hacken und beiseite stellen.
Zubereitung der cremigen Linsen-Lauch-Pfanne
Jetzt kommt der spannende Teil! Die Zubereitung ist einfach und in wenigen Schritten erledigt. Hier ist, wie du vorgehen solltest:
Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
Den Knoblauch und den Chili darin anbraten.
Den Lauch dazugeben und ebenfalls kurz anbraten lassen.
Die abgetropften Linsen hinzufügen und kurz mit braten.
Die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen.
Schmelzkäse dazugeben und verrühren.
Hitze reduzieren und alles 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
Mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie abschmecken.

Tipps für die perfekte Linsen-Lauch-Pfanne
Um das Beste aus diesem Rezept herauszuholen, sind hier ein paar Tipps, die dir helfen können:
Linsen kochen: Stelle sicher, dass du die Linsen richtig weich kochen kannst. Unter Umständen musst du die Kochzeit verlängern, je nach Sorte.
Schmelzkäse: Du kannst auch einen anderen Käse verwenden, wie z.B. Frischkäse oder einen pflanzlichen Käse, wenn du eine vegane Variante möchtest. Beides aber erst zum Schluss dazugeben.
Gemüsebrühe: Verwende selbstgemachte Gemüsebrühe für einen Intensiven Geschmack oder kauf eine hochwertige Brühe im Supermarkt.
Vorteile der Zutaten
Die Zutaten in dieser Pfanne sind nicht nur lecker, sondern bringen auch viele gesundheitliche Vorteile mit sich:
Lauch:
Reich an Vitaminen und Mineralstoffen: Lauch enthält viel Vitamin K, Vitamin C, Folsäure und verschiedene B-Vitamine. Außerdem liefert er Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium.
Ballaststoffreich: Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Kalorienarm: Lauch ist sehr kalorienarm und eignet sich daher perfekt für leichte, gesunde Gerichte.
Antioxidantien: Er enthält sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole, die antioxidativ wirken und die Zellen schützen können.
Milder, aromatischer Geschmack: Lauch bringt eine angenehme, leicht süßliche Würze ins Gericht, ohne zu dominant zu sein.
Vielseitig einsetzbar: Ob roh im Salat, gedünstet, gebraten oder als Suppengemüse – Lauch passt zu vielen Gerichten und ist das ganze Jahr über erhältlich.
Berglinsen:
Bissfeste Konsistenz: Sie behalten beim Kochen ihre Form und bleiben angenehm bissfest – ideal für Salate, Pfannengerichte und Eintöpfe.
Nussiger Geschmack: Ihr kräftiges, leicht nussiges Aroma verleiht Gerichten eine besondere Note.
Reich an Eiweiß: Berglinsen sind eine tolle pflanzliche Proteinquelle und machen lange satt – perfekt für die vegetarische Küche.
Ballaststoffreich: Sie fördern die Verdauung und sorgen für ein langes Sättigungsgefühl.
Vielseitig einsetzbar: Ob warm oder kalt, als Hauptgericht oder Beilage – Berglinsen sind sehr flexibel verwendbar.
Gute Nährstoffquelle: Sie liefern Eisen, Magnesium, B-Vitamine und weitere wichtige Mineralstoffe.
Knoblauch:
Hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften, die dein Immunsystem stärken können.

Alternativen und Variationen
Falls du einige der Zutaten nicht zur Hand hast oder etwas Abwechslung wünschst, können diese Alternativen nützlich sein:
Linsen: Du kannst auch grüne oder braune Linsen verwenden, achte jedoch darauf, die Kochzeit anzupassen.
Lauch: Frische Zwiebeln oder Frühlingszwiebeln sind ebenfalls eine gute Wahl.
Käse: Statt Schmelzkäse funktioniert auch Sahne oder ein pflanzlicher Sahneersatz.
Wenn du auf der Suche nach schnellen, alltagstauglichen Rezepten bist, ist dieses Gericht ideal. Es lässt sich in weniger als 30 Minuten zubereiten und ist perfekt, um dir nach einem langen Tag etwas Gutes zu tun.
Ich hoffe, du wirst die cremige Linsen-Lauch-Pfanne lieben und sie bald in deine wöchentliche Essensrotation aufnehmen! Lass es dir schmecken und genieße die gesunde, vegetarische Küche.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
Kommentare