Streusel-Plätzchen
- Alexandra Seidel
- vor 13 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Türchen Nummer 22
24 Tage – 24 Plätzchenrezepte | Vorweihnachtskalender 2025

Manchmal sind es die einfachsten Ideen, die am meisten Freude machen. Genau so ein Rezept verbirgt sich hinter Türchen Nummer 22. Es braucht keine komplizierten Schritte und keinen aufwendigen Zuckerguss – und trotzdem entsteht etwas richtig Schönes und unglaublich Leckeres.
Diese Butterplätzchen unterscheiden sich von der klassischen Variante: Die bunten Streusel kommen nicht erst nach dem Backen oben drauf, sondern werden direkt in den Teig eingeknetet. Dadurch entsteht ein leicht marmorierter, fröhlicher Look, der sofort Lust auf Weihnachten macht. Besonders Kinder lieben diese Plätzchen – das Teigkneten mit Streuseln sorgt jedes Mal für Begeisterung. Auch im Kindergarten waren sie immer ein großes Highlight, und gleichzeitig bleibt die Küche deutlich sauberer als bei Plätzchen mit Zuckerguss.

Zutaten (für viele Butterplätzchen)
500 g Mehl
150 g Zucker
2 Eier
Etwas Vanilleextrakt
250 g kalte Butter
2–3 EL bunte Streusel
Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig zusammenkneten, bis eine glatte Masse entsteht.
Den Teig etwa 3 mm dick ausrollen.
Nach Belieben ausstechen – Sterne, Herzen oder andere Formen funktionieren bestens.
Bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 5 Minuten backen.
Vollständig auskühlen lassen.
Genießen.

Tipps & Alternativen
Streusel-Varianten: Statt klassischen, bunten Streuseln passen auch Schokostreusel oder winterliche Farbtöne.
Geschmacksvarianten: Zitronenabrieb oder etwas Zimt im Teig bringen zusätzliche Aromen.
Teig ruhen lassen: 20–30 Minuten im Kühlschrank erleichtern das Ausrollen.
Für Kinder: Kleine Portionen des Teigs an Kinder verteilen – so können sie selbstständig kneten und ausstechen.
Aufbewahrung: In einer Dose halten die Plätzchen 2–3 Wochen frisch.
Fazit
Diese Butterplätzchen sind die perfekte Kombination aus einfach, schnell und kindertauglich. Der eingeknetete Streuseleffekt sieht nicht nur schön aus, sondern spart auch Zeit und Chaos in der Küche. Ideal, wenn man spontan Lust auf Backen hat oder mit Kindern ein kleines, unkompliziertes Adventsprojekt starten möchte.






Kommentare