top of page

Nougat Busserl

Türchen Nummer 19

24 Tage – 24 Plätzchenrezepte | Vorweihnachtskalender 2025

Nougat Busserl


Heute öffnet sich im Vorweihnachts-Plätzchenkalender das 19. Türchen, und dahinter wartet ein Rezept für alle, die Nougat wirklich schätzen. Viele hatten sich Plätzchen mit Nougat gewünscht – also gibt es diesmal eine Variante, die den Fokus genau darauf legt. Die Nougat Busserl (oder Nougat-Küsschen) kombinieren einen schlichten Mürbeteig mit einer cremigen Nougatfüllung und einem Schokoladenüberzug. Die Kombination ist geschmacklich eindeutig etwas für Liebhaber intensiver, süßer Aromen.


Kalorienarm sind sie nicht, das lässt sich sachlich so festhalten – allerdings ist die Weihnachtszeit für viele eine Phase, in der Genuss eine größere Rolle spielt als sonst. Wer Nougat mag und ein unkompliziertes Rezept sucht, für den sind diese Busserl eine passende Wahl.



Zutaten

Für den Mürbeteig

  • 250 g Mehl

  • 75 g Zucker

  • 125 g kalte Butter

  • 1 Ei

  • 40 g gemahlene Haselnüsse

  • Vanillepaste oder Vanilleextrakt nach Geschmack


Für das Nougat-Topping

  • 400 g Nougat

  • 2 TL Butter


Zum Überziehen

  • Kuchenglasur nach Packungsanleitung




Ausstecher

Nougat Busserl




Zubereitung


Mürbeteig

  1. Alle Zutaten zu einem festen Mürbeteig verkneten.

  2. Teig ca. 30 Minuten kaltstellen.

  3. Auf ca. 3 mm ausrollen.

  4. Mit einem 4 cm Ausstecher Kreise ausstechen.

  5. Bei 170 °C Ober-/Unterhitze für 5–6 Minuten backen.

  6. Vollständig auskühlen lassen.

  7. Nougat in kleine Stücke schneiden.

  8. Maximal 30 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.

  9. Butter hinzufügen und mit einem Handrührgerät cremig aufschlagen.

  10. Konsistenz prüfen: spritzfest, nicht flüssig.

    • Wenn zu weich → kurz in den Kühlschrank stellen.

  11. In einen Spritzbeutel füllen (Lochtülle optional).

  12. Ein kleines Häubchen bzw. einen „Turm“ auf jeden Keks spritzen.

  13. Plätzchen 2–3 Minuten kühlen, bis die Masse stabil ist.

  14. Kuchenglasur nach Anleitung schmelzen.

  15. Nougat Busserl in die Schokolade tauchen.

  16. Zum Trocknen absetzen.


Die Busserl halten locker 3 Wochen!


ree



Nougat Busserl


Tipps & Alternativen

  • Nüsse als Topping: Eine ganze Haselnuss oder Mandel auf den Keks legen und das Nougat darüber spritzen.

  • Mehr Textur: Fein gehackte Haselnüsse in die Nougatcreme einrühren (dann nicht zu viel, damit die Masse spritzfähig bleibt).

  • Alternative Glasur: Statt Fertigglasur kann auch Kuvertüre (Zartbitter, Vollmilch oder Weiß) verwendet werden.

  • Stabilität verbessern: Wenn das Nougat beim Spritzen zu weich bleibt, hilft kurzes Kühlen. Ist es zu fest, kann es leicht nacherwärmt werden (in sehr kleinen Schritten, sonst wird es wieder zu flüssig).

  • Ohne Mikrowelle: Nougat vorsichtig über einem warmen Wasserbad anwärmen – nicht heiß werden lassen, sonst verliert die Masse ihre Spritzfähigkeit.

  • Aromavarianten: Ein Hauch Zimt, Orangenabrieb oder Tonka im Teig passt geschmacklich gut zu Nougat.



Fazit

Die Nougat Busserl sind ein einfaches, aber sehr aromatisches Plätzchenrezept: knuspriger Mürbeteig, eine cremige Nougathaube und ein Schokoladenüberzug – mehr braucht es nicht. Mit kleinen Variationen wie Nüssen oder Gewürzen lassen sich die Busserl leicht anpassen. Sie sind schnell gemacht und eignen sich sowohl als Teil des Plätzchentellers als auch als Geschenk aus der Küche.


Nougat Busserl

Kommentare


PER E-MAIL ABONNIEREN

  • Youtube
  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook
  • Amazon
  • Pinterest

Danke für die Nachricht!

© 2025 Alexandras Food Lounge

Affiliate-Hinweis 

Transparenzhinweis / Affiliate-Links

Einige der auf dieser Website enthaltenen Links sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für dich ändert sich der Preis dabei nicht.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Preise und Verfügbarkeiten können sich kurzfristig ändern, daher übernehme ich keine Gewähr für die Aktualität der angezeigten Informationen.

bottom of page