Marzipan Spritzgebäck
- Alexandra Seidel
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit
Türchen Nummer 20
24 Tage – 24 Plätzchenrezepte | Vorweihnachtskalender 2025

Was wäre Weihnachten ohne Spritzgebäck? Genau – es fehlt einfach etwas. Für Türchen Nummer 20 meines „24 Tage – 24 Plätzchenrezepte“-Adventskalenders habe ich deshalb ein Rezept gewählt, das herrlich klassisch schmeckt, aber ohne jegliche Spezialgeräte auskommt. Keine Ausstecher, keine Spritzgebäckmaschine, kein Fleischwolf – du brauchst lediglich einen stabilen Spritzbeutel und eine Sterntülle (ich habe eine französische Sterntülle verwendet).
Und hinter Türchen 20 wartet ein Traum für alle Marzipanliebhaber: Marzipanspritzgebäck. Einfache Zubereitung, tolle Optik und ein intensiver, zarter Marzipangeschmack – diese Plätzchen sind ein absoluter Hingucker auf jedem Plätzchenteller.

Die Zutaten (für ca. 2 Bleche)
140 g sehr weiche Butter (wirklich weich – am besten über Nacht draußen stehen lassen)
80 g Zucker
1 mittelgroßes Ei
150 g Mehl
1 TL Backpulver
200 g Marzipanrohmasse
1 EL Puddingpulver (Vanille)
Etwas rote Marmelade

Zubereitung
Butter und Zucker schaumig schlagen.
Ei dazugeben und kurz unterrühren.
Marzipan zerzupfen oder reiben und mit in die Schüssel geben.
5–10 Minuten verrühren, bis der Marzipan nicht mehr sichtbar ist.
Mehl, Backpulver und Puddingpulver hinzufügen.
Zu einer spritzfesten Masse verrühren.
Teig in einen stabilen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
Kleine Röschen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.
Bei 170 °C Ober-/Unterhitze etwa 5 Minuten backen (je nach Ofen auch etwas mehr oder weniger).
Vollständig auskühlen lassen.
In die Mitte einen kleinen Marmeladentupfer setzen.
Dunkel, trocken und Luftdicht halten diese Plätzchen locker 3 Wochen, wenn nicht sogar mehr.

Mögliche Alternativen
✔ Ohne Marmelade: Statt Marmelade kannst du auch geschmolzene Zartbitterschokolade, Vollmilch oder weiße Schokolade in die Mitte geben.
✔ Noch marzipaniger:1–2 Tropfen Bittermandelaroma intensivieren den Geschmack – sparsam dosieren!
✔ Ohne Puddingpulver: Falls du kein Puddingpulver da hast, funktioniert auch Speisestärke.
✔ Extra knusprig :Die gebackenen Plätzchen kurz in geschmolzene Schokolade tunken.
✔ Für Nussfans: Einen Teil des Mehls (20–30 g) durch gemahlene Mandeln ersetzen.
Tipps für perfektes Spritzgebäck
Butter wirklich weich werden lassen. Ist sie zu hart, lässt sich der Teig nicht sauber spritzen.
Spritzbeutel stabil wählen. Dünne Einwegbeutel reißen bei diesem Teig schnell.
Teig sofort verarbeiten. Wird er zu kalt, wird er zu fest zum Spritzen.
Backzeit im Auge behalten. Marzipanspritzgebäck bräunt sehr schnell.
Röschen gleichmäßig groß spritzen. So werden sie gleichzeitig fertig und einheitlich hübsch.

Fazit
Türchen 19 zeigt wieder einmal: Weihnachtsplätzchen müssen weder kompliziert noch zeitaufwendig sein, um richtig Eindruck zu machen. Dieses Marzipanspritzgebäck gelingt mit minimalem Aufwand, benötigt kein Spezialwerkzeug und schmeckt dennoch wie aus der traditionellen Weihnachtsbäckerei. Wer Marzipan liebt, wird diese Plätzchen garantiert ins Herz schließen – und sie werden auf jedem Plätzchenteller sofort auffallen.
Viel Freude beim Nachbacken und eine köstliche Vorweihnachtszeit!





Kommentare