Spitzbuben mal anders
- Alexandra Seidel
- vor 2 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Spitzbuben mal anders – edel, modern und unfassbar lecker

Spitzbuben gehören zu den klassischen Weihnachtsplätzchen: Zwei zarte Mürbeteigkekse, dazwischen eine fruchtige Marmelade und oben eine Schicht Puderzucker. Ein zeitloser Favorit. Doch manchmal lohnt es sich, Traditionen leicht zu modernisieren und genau das passiert bei dieser Variante.
Mit Schokoladenguss, Haselnusskrokant und zarten Kokosraspeln verwandeln sich die klassischen Spitzbuben in ein richtig edles, fast luxushaft wirkendes Gebäck. Auf einer goldenen Platte serviert, könnte man sie problemlos für eine Konditorei-Auslage halten optisch ein Highlight, geschmacklich genauso überzeugend.
Zutaten
Für den Teig
500 g Mehl
150 g Zucker
250 g Butter
2 Eier
1 TL Vanilleextrakt
ca. 60 g gemahlene Haselnüsse
Für die Verzierung & Füllung
1 großer Becher Kuchenglasur (Schokolade)
Haselnusskrokant
Kokosraspeln
Marmelade nach Belieben (z. B. Hagebuttenmarmelade)
WERBUNG
Herzausstecher
Linzer-Ausstecher
Quadrat

Zubereitung
Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und zu einem homogenen Mürbeteig verkneten.
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten kalt stellen – so lässt er sich später besser ausrollen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 2 mm dünn ausrollen.
Du kannst beliebige Formen verwenden – in diesem Rezept kamen Herz-, Quadrat- und Kreisausstecher zum Einsatz.
Jedes zweite Plätzchen benötigt eine Öffnung in der Mitte (z. B. Herz, Kreis oder Stern).
Diese Öffnung wird später sichtbar sein und dem Gebäck den typischen Spitzbuben-Look geben.
Die ausgestochenen Kekse auf ein Backblech legen und bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 5 Minuten backen. Die Plätzchen sollten hell bleiben – nur leicht am Rand goldig. Anschließend vollständig auskühlen lassen.
Die Kuchenglasur nach Packungsanleitung schmelzen.
Nun die Deckelstücke (also die mit Loch) in die Schokolade tauchen. Die Hälfte davon bestreuen mit:
Haselnusskrokant
Kokosraspeln
Alles gut trocknen lassen.
Auf die Bodenstücke ohne Loch etwas Marmelade geben und die verzierten Deckel daraufsetzen. Leicht andrücken und vollständig trocknen lassen.

Tipps & Alternativen
• Andere Geschmacksrichtungen– Statt Hagebutte passen Himbeere, Johannisbeere, Aprikose oder Pflaume hervorragend.– Wer weniger Frucht mag: Eine dünne Schicht Nussnougatcreme funktioniert ebenfalls gut (dann sind es streng genommen keine Spitzbuben mehr, aber lecker ist es trotzdem).
• Schokoladenglasur variieren– Zartbitter für weniger Süße.– Weiße Schokolade als edler Kontrast.– Oder ein Marmor-Look, indem dunkle und helle Schoko leicht vermischt werden.
• Deko-Ideen– Statt Krokant: Pistazien, Walnüsse oder gefriergetrocknete Erdbeeren.– Statt Kokos: fein geriebene weiße Schokolade.
• Für besonders feine Kanten Den Teig nach dem Ausstechen nochmals 5 Minuten kühlen – so behalten die Plätzchen beim Backen optimal ihre Form.
• Haltbarkeit In einer Dose halten sie etwa 2–3 Wochen. Zwischen die Schichten Backpapier legen, damit die Glasur nicht klebt.
Fazit
Diese modern verzierten Spitzbuben sind ein echter Hingucker und bringen frischen Wind in die Weihnachtsbäckerei. Die Kombination aus fruchtiger Marmelade, nussigem Mürbeteig, glänzendem Schokoguss und knusprigem Krokant macht sie nicht nur optisch besonders, sondern auch geschmacklich abwechslungsreich.
Wer auf der Suche nach einem Gebäck zwischen Tradition und Eleganz ist, wird mit dieser Variante garantiert glücklich.



