top of page

Bienenstich Taler

Türchen Nummer 23

24 Tage – 24 Plätzchenrezepte | Vorweihnachtskalender 2025

Bienenstich Plätzchen



Bei meinem diesjährigen Vorweihnachtskalender mit 24 Plätzchenrezepten eröffnet Türchen Nummer 23 ein Rezept, das ganz spontan entstanden ist. Ursprünglich dachte ich an klassische Bienenstich-Plätzchen, wie man sie vielerorts findet – oft mit einer Schokoladen-Ganache als Füllung. Genau das wollte ich aber vermeiden, denn Ganache verkürzt die Haltbarkeit deutlich. Also habe ich die Idee weitergedacht: Warum nicht große, runde Plätzchen aus einfachem Mürbeteig mit einer klassischen Bienenstich-Mandelschicht kombinieren?

Das Ergebnis waren aromatische, knusprige Bienenstichtaler, die komplett ohne Füllung auskommen und dadurch länger frisch bleiben. Der Geschmack erinnert an klassischen Bienenstich, nur handlicher, unkomplizierter und ideal für die Plätzchendose.


Bienenstich Taler


Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Mehl

  • 75 g Zucker

  • 125 g kalte Butter

  • 1 Ei

  • Vanillepaste oder Vanilleextrakt nach Geschmack


Für das Mandel-Topping

  • 70 g Butter

  • 3 EL Honig

  • 60 g Zucker

  • 3 EL Sahne

  • 100 g Mandelblättchen


Werbung/Ausstecher

ree



Zubereitung


  • Alle Zutaten vom Teig zu einem glatten Mürbeteig verkneten.

  • Teig 30 Minuten kalt stellen, damit er sich besser ausrollen lässt.

  • Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

  • Teig ca. 5 mm dick ausrollen.

  • Große Kreise ausstechen (6–7 cm Durchmesser).

  • Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

  • 6 Minuten vorbacken.

  • Butter, Honig und Zucker in einem Topf schmelzen.

  • Sahne zugeben, gründlich einrühren.

  • Mandelblättchen unterheben.

  • Masse etwa 2 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie dicklich wird.

  • Vom Herd nehmen.

  • Vorgebackene Plätzchen aus dem Ofen holen.

  • Jeweils einen guten Teelöffel Mandelmasse darauf verteilen.

  • Masse vorsichtig verstreichen, nicht zu viel verwenden, da Honig schnell seitlich herunterläuft.

  • Plätzchen weitere 8–10 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

  • Vollständig abkühlen lassen.



ree


Optionale Tipps


  • Wer die Taler besonders knusprig mag, kann den Teig dünner ausrollen und die Backzeit um 1–2 Minuten verlängern.

  • Für ein intensiveres Aroma lässt sich der Honig teilweise durch braunen Zucker ersetzen, der beim Backen eine karamellige Note entwickelt.

  • Wer keine Mandelblättchen mag, kann stattdessen gehobelte Haselnüsse verwenden.



Bienenstich Taler

Fazit

Die Bienenstichtaler sind eine einfache, haltbare und aromatische Alternative zu klassischen Bienenstich-Plätzchen. Sie verbinden einen unkomplizierten Mürbeteig mit einer klassischen Mandel-Honig-Decke und eignen sich ideal für alle, die besondere, aber dennoch alltagstaugliche Weihnachtsplätzchen suchen.

PER E-MAIL ABONNIEREN

  • Youtube
  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook
  • Amazon
  • Pinterest

Danke für die Nachricht!

© 2025 Alexandras Food Lounge

​

Affiliate-Hinweis 

Transparenzhinweis / Affiliate-Links

Einige der auf dieser Website enthaltenen Links sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für dich ändert sich der Preis dabei nicht.

​

Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Preise und Verfügbarkeiten können sich kurzfristig ändern, daher übernehme ich keine Gewähr für die Aktualität der angezeigten Informationen.

bottom of page