top of page

Spitzbuben / Rezept Nr.01

Aktualisiert: 7. Nov. 2024

24 Tage/ 24 Plätzchen Rezepte / Mein Vorweihnachtskalender


02.11.2024


spitzbuben

Heute beginnt mein Vorweihnachtskalender. 24 Tage lang gibt es jeden Tag ein Plätzchen Rezept.

Warum mach ich das?"

Ganz einfach. Viele von euch backen die Plätzchen bereits im November, damit man dann über die Weihnachtszeit nicht mehr ganz so viel Stress hat und einige Plätzchen schmecken einfach besser, wenn sie ein paar Tage/ Wochen noch durch ziehen können!

Somit hoffe ich, das ich dir bei deiner Plätzchen Planung etwas helfen kann.

Ich habe mir ein paar Oldie Rezepte ausgesucht und natürlich auch neue:

Ich hoffe für dich ist etwas dabei :)


Den Start machen meine Spitzbuben. Traditionell sind die Spitzbuben rund, aber ich mach sie seit einiger Zeit eckig. Finde das etwas schöner. Natürlich kannst du sie rund ausstechen, wenn dir das lieber ist.


Bei den Spitzbuben gehört für mich nur Hiffenmarmelda hinein. ( Hagebuttenmarmelade)


Werbung

Eckige Ausstecher. Davon den mit 5,5 cm benutzen!

ree
ree

Spitzbuben




ree


Zutaten:


Dauer ohne Kühlung : 10 Minuten - Kühlung: 1 Stunde - Menge: 40 Stück

  • 420 gr. Mehl

  • 210 gr. Zucker

  • entweder 1 Pck. Vanillezucker oder 1 Tl Vanillepaste

  • 250 gr. kalte Butter

  • 1 großes Ei

  • 140 gr. gem. Haselnüsse

  • Hagebuttenmarmelade

  • Etwas Puderzucker


spitzbuben




Hier geht es zum Video!



Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Mürbeteig zu einem glatten Teig verkneten.

  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und gut ein bis zwei Stunden kühlen.

  3. Ofen auf 170 Grad O/ U Hitze vorheizen.

  4. Backblech mit Backpapier auslegen.

  5. Den Teig gut 2 bis 3 mm dick ausrollen.

  6. Für ein Plätzchen musst du 2 Plätzchen ausstechen. Sind ja Doppelkekse.

  7. Bei jedem 2. Plätzchen wird mit einem kleinen Blumen Ausstecher noch die Mitte ausgestochen,

  8. Die Plätzchen gute 8 Minuten backen lassen.

  9. Nach dem backen auskühlen.

  10. Auf die Plätzchen mit dem Loch kommt Puderzucker. Entweder komplett bestreuen, oder so wie ich, nur zur Hälfte. Die eine Hälfte mit einem Teigschaber abdecken und die andere Hälfte mit Puderzucker bestreuen.

  11. Auf das ganze Plätzchen kommt ein Klecks Hagebuttenmarmelade.

  12. Auf das Plätzchen, ein Plätzchen mit Puderzucker legen, etwas andrücken und dann Luftdicht verpacken.

    Die Plätzchen halt locker, wenn sie trocken, dunkel und etwas kühl lagern, locker 2 Wochen.



ree

ree

ree


Kommentare

Kommentare konnten nicht geladen werden
Es gab ein technisches Problem. Verbinde dich erneut oder aktualisiere die Seite.

PER E-MAIL ABONNIEREN

  • Youtube
  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook
  • Amazon
  • Pinterest

Danke für die Nachricht!

© 2025 Alexandras Food Lounge

Affiliate-Hinweis 

Transparenzhinweis / Affiliate-Links

Einige der auf dieser Website enthaltenen Links sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für dich ändert sich der Preis dabei nicht.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Preise und Verfügbarkeiten können sich kurzfristig ändern, daher übernehme ich keine Gewähr für die Aktualität der angezeigten Informationen.

bottom of page