top of page

31 Herbstrezepte – Tag 05: Barbecue Eintopf mit Salsiccia für kalte Tage

Barbecue Eintopf mit Salsiccia für kalte Tage

Wenn die Blätter sich färben und die Temperaturen fallen, gibt es nichts Besseres als ein herzhaftes Gericht, das unsere Sinne wärmt. An Tag 05 meiner Serie der Herbstrezepte präsentiere ich dir einen köstlichen Barbecue Eintopf, der perfekt für die kalten Tage ist. Die Kombination aus zartem Rindergulasch, frischem Gemüse und dem rauchigen Aroma der Barbecue-Soße sorgt dafür, dass du auch an frostigen Abenden nicht frösteln musst.


Dieses Rezept braucht zwar etwas Zeit, aber ich verspreche dir: Das Warten lohnt sich! Während der Eintopf langsam vor sich hin köchelt, verbinden sich die Aromen zu einem echten Geschmackserlebnis. Am Ende erwartet dich ein wunderbar herzhaftes Gericht, das einfach genial schmeckt und perfekt in die gemütliche Herbstzeit passt. Gönn dir die Zeit – du wirst mit einem richtig leckeren Barbecue-Eintopf belohnt!



Was ist Salsiccia?

Salsiccia ist eine italienische Bratwurst, die meist aus grob gewolftem Schweinefleisch hergestellt wird. Sie ist kräftig gewürzt, oft mit Knoblauch, Fenchelsamen, Pfeffer und manchmal auch Chili oder Kräutern. Salsiccia gibt es in verschiedenen Varianten – von mild bis pikant – und sie wird in Italien sowohl frisch gegrillt, gebraten oder auch für Eintöpfe, Pasta und andere Gerichte verwendet. Ihr würziges Aroma macht sie zu einer beliebten Zutat in der mediterranen Küche.


Die Salsiccia stammt ursprünglich aus Italien und ist dort in nahezu jeder Region bekannt, wobei jede Gegend ihre eigenen Varianten und Gewürzmischungen hat. Besonders beliebt ist sie in Mittel- und Süditalien, zum Beispiel in den Regionen Umbrien, Kalabrien, Kampanien und Sizilien. Die Wurst hat eine lange Tradition und wird seit Jahrhunderten nach überlieferten Familienrezepten hergestellt. Salsiccia ist ein fester Bestandteil der italienischen Küche und steht für rustikalen, authentischen Genuss.


Close-up view of a delicious barbecue stew filled with vegetables
Herzhaften Barbecue Eintopf für kalte Herbsttage

Zutaten für den Barbecue Eintopf


Für diesen Eintopf benötigst du die folgenden Zutaten für 4 Personen:


  • 500 g Rindergulasch

  • 1 große Zwiebel

  • 2 mittelgroße Karotten

  • 250 g Champignons

  • 1 Paprika

  • 300 g Kartoffeln

  • 3 Salsiccia-Bratwürste (aus der Haut gepellt)

  • Butterschmalz zum Anbraten

  • 100 ml Rotwein

  • Tomatenmark

  • 80 ml Barbecue-Soße

  • 1,5 l Rinderbrühe

  • Frische Petersilie



Diese Zutatenliste ist vielseitig und lässt sich leicht anpassen. Du kannst beispielsweise andere Gemüsearten verwenden oder die Würste gegen eine Fleischalternative tauschen.


Eye-level view of fresh vegetables ready for cooking
Frisches Gemüse für den Eintopf

Zubereitung des Barbecue Eintopfs


Die Zubereitung ist einfach und erfolgt in wenigen Schritten. Hier ist, wie ich deinen Barbecue Eintopf zubereite:


  1. Die Zwiebel schälen und würfeln.

  2. Die Karotten schälen und in Würfel schneiden.

  3. Champignons putzen und vierteln.

  4. Die Paprika entkernen und in Stücke schneiden.

  5. Die Kartoffeln schälen und würfeln.

  6. In einem großen Topf etwas Butterschmalz erhitzen.

  7. Das Rindergulasch hinzufügen und rundherum anbraten, bis es schön braun ist.

  8. Dann die Salsiccia-Bratwürste (aus der Haut gepellt) dazugeben und kurz mit anbraten.

  9. Rotwein dazugießen und einkochen lassen.

  10. Die gewürfelten Zwiebeln, Karotten, Champignons, Paprika und Kartoffeln in den Topf geben.

  11. Das Gemüse für einen weiteren 5 Minuten anbraten, bis es leicht angegart ist.

  12. Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren

  13. 1,5 l Rinderbrühe und eine gute Portion Barbecue-Soße hinzufügen.

  14. Alles gut vermengen und zum Kochen bringen.

  15. Den Eintopf bei niedriger Hitze für etwa 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen. So können die Aromen wunderbar verschmelzen.

  16. Am Ende der Garzeit mit frischer Petersilie bestreuen und genießen!


Dieser Eintopf ist der perfekte Begleiter an kalten Tagen und kann auch gut aufbewahrt oder eingefroren werden.


ree

High angle view of a bowl of barbecue stew garnished with parsley
Schüssel mit Barbecue Eintopf, garniert mit frischer Petersilie

Tipps für Variationen und Alternativen


Wenn du deinen Barbecue Eintopf etwas personalisieren möchtest, hier ein paar Tipps und Alternativen:


  • Gemüsevariation: Füge andere Gemüsesorten hinzu, wie Zucchini oder grüne Bohnen. Dies macht das Gericht nicht nur bunter, sondern auch nährstoffreicher.

  • Würze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, z.B. Paprika, Kreuzkümmel oder Chili, um dem Eintopf eine eigene Note zu geben.


  • Fleischalternative: Für eine fleischlose Variante kannst du das Rindergulasch durch Kichererbsen oder Linsen ersetzen und die Salsiccia weglassen.


  • Frische Kräuter: Neben Petersilie passen auch Thymian oder Rosmarin hervorragend zu diesem Eintopf.



Ideale Beilagen für deinen Eintopf


Um deinen Barbecue Eintopf perfekt abzurunden, bieten sich verschiedene Beilagen an:


  • Brot: Ein frisches Stück Baguette oder ein herzhaftes Bauernbrot eignet sich hervorragend, um die köstliche Soße aufzutunken.


  • Salat: Ein einfacher grüner Salat mit Vinaigrette bietet eine frische Note und sorgt für einen schönen Kontrast zum herzhaften Eintopf.


  • Reis oder Quinoa: Senke die Menge an Gemüse leicht und serviere den Eintopf auf einer Grundlage von Reis oder Quinoa für eine sättigende Mahlzeit.


Fazit


Mit diesem Rezept für einen Barbecue Eintopf bist du bestens gerüstet für kalte Herbsttage. Die Zubereitung ist unkompliziert und die Zutaten leicht erhältlich. So ist dein herzhaftes Gericht in kurzer Zeit auf dem Tisch. Lass es dir gut schmecken und genieße die Gemütlichkeit der Herbsttage in vollen Zügen.


Kommentare


PER E-MAIL ABONNIEREN

  • Youtube
  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook
  • Amazon
  • Pinterest

Danke für die Nachricht!

© 2025 Alexandras Food Lounge

Affiliate-Hinweis 

Transparenzhinweis / Affiliate-Links

Einige der auf dieser Website enthaltenen Links sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für dich ändert sich der Preis dabei nicht.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Preise und Verfügbarkeiten können sich kurzfristig ändern, daher übernehme ich keine Gewähr für die Aktualität der angezeigten Informationen.

bottom of page