top of page

Tag 25: Kartoffelpizza mit Tomaten & Mozzarella /30 Tage, 30 vegetarische Rezepte –

Kartoffelpizza mit Tomaten & Mozzarella

Als ich mich entschloss, 30 Tage lang vegetarische Rezepte auszuprobieren, wusste ich, dass ich Klassiker neu interpretieren wollte. Heute präsentiere ich dir eine köstliche Low-Carb-Variante der Pizza: Kartoffelpizza mit Tomaten und Mozzarella. Diese Pizza ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch eine gesunde Alternative zur traditionellen Teigpizza. Lass uns gleich loslegen!




10 Gründe warum eine Kartoffelpizza gut ist!


1. Glutenfrei: Da die Basis aus Kartoffeln besteht, ist die Pizza perfekt für alle, die auf Gluten verzichten müssen oder möchten.

2. Schnelle Zubereitung: Kartoffelpizza ist schneller gemacht als ein klassischer Hefeteig, da du keinen Teig gehen lassen musst.

3. Resteverwertung: Du kannst übrig gebliebene Kartoffeln oder Gemüsereste wunderbar als Belag verwenden und so Lebensmittelverschwendung vermeiden.

4. Sättigend und leicht: Kartoffeln machen angenehm satt, ohne zu schwer im Magen zu liegen. Ideal für ein leichtes Mittag- oder Abendessen.

5. Vielseitig belegbar: Du kannst die Kartoffelpizza nach Lust und Laune belegen – vegetarisch, vegan oder auch mal mit etwas Feta oder Ziegenkäse.

6. Kinderfreundlich: Viele Kinder lieben Kartoffeln! Die Pizza ist eine tolle Möglichkeit, Gemüse schmackhaft zu „verpacken“.

7. Weniger Fett: Im Vergleich zu klassischer Pizza mit viel Käse und Teig ist die Kartoffelpizza oft fettärmer, besonders wenn du beim Belag sparst.

8. Perfekt für Meal Prep: Du kannst die Kartoffelpizza gut vorbereiten und am nächsten Tag kalt oder aufgewärmt genießen – ideal fürs Büro oder die Schule.

9. Saisonale Anpassung: Je nach Jahreszeit kannst du die Pizza mit saisonalem Gemüse belegen und so immer wieder neue Varianten ausprobieren.

10. Geringere Kaloriendichte :Durch die Kartoffelbasis und weniger Teig hat die Pizza weniger Kalorien – ideal, wenn du auf deine Linie achten möchtest.



Zutaten für die Kartoffelpizza


Bevor wir mit der Zubereitung beginnen, hier sind die Zutaten, die du benötigst:


  • 3 mittelgroße Kartoffeln

  • Öl

  • Salz/Pfeffer

  • Pizza-Gewürz

  • 80 g geriebener Mozzarella

  • 2 Mozzarella-Kugeln

  • 2 mittelgroße Tomaten

  • Frischer Basilikum

  • Salz/Pfeffer


Close-up view of sliced potatoes ready for pizza preparation
Sliced potatoes for making Kartoffelpizza



Zubereitung der Kartoffelpizza


Die Zubereitung der Kartoffelpizza ist einfach. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:


  1. Die Kartoffeln in 3 mm dünne Scheiben schneiden.

  2. Den Mozzarella aus der Packung nehmen und gut abtropfen lassen.

  3. Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.

  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  5. Die Kartoffelscheiben kreisförmig und etwas überlappt auf dem Backblech auslegen.

  6. Mit Öl einpinseln

  7. Salz, Pfeffer und Pizza-Gewürz bestreuen.

  8. Streukäse darüber geben.

  9. Die Kartoffelscheiben für ca. 20 Minuten im Ofen backen, bis sie weich und leicht goldbraun sind.

  10. In der Zwischenzeit die Tomaten und die Mozzarella-Kugeln in Scheiben schneiden.

  11. Nach 20 Minuten die Kartoffelscheiben aus dem Ofen nehmen, Tomatenscheiben abwechselnd mit dem Mozzarella kreisförmig auf der Pizza verteilen.

10. Vor dem Servieren Balsamicoessig ( cremig) und frischen Basilikum darüberstreuen.

ree


Eye-level view of a freshly baked Potato Pizza topped with tomatoes and mozzarella
Freshly baked Kartoffelpizza with tomatoes and mozzarella

Tipps und Alternativen


Diese Kartoffelpizza ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch sehr flexibel. Hier sind einige Tipps und Alternativen, die du ausprobieren kannst:


  • Kartoffelart: Du kannst auch Süßkartoffeln verwenden, um einen anderen Geschmack zu erzielen.

  • Gemüse: Probiere, zusätzliches Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Spinat hinzuzufügen, um die Pizza noch gesünder zu machen.

  • Käsealternativen: Wenn du vegan lebst, kannst du den Mozzarella durch eine vegane Käsealternative ersetzen.

  • Würzung: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um den Geschmack zu variieren. Oregano oder Thymian passen ebenfalls hervorragend.

Wide angle view of a colorful array of fresh ingredients for making pizza
Fresh ingredients for Kartoffelpizza preparation

Kalorienvergleich mit normaler Pizza


Ein großer Vorteil dieser Kartoffelpizza ist, dass sie viel weniger Kohlenhydrate enthält als eine herkömmliche Pizza. Eine normale Pizza hat oft mindestens 200-300 Kalorien pro Stück, während meine Kartoffelpizza nur etwa 150 Kalorien pro Stück hat. Das macht sie zu einer perfekten Wahl, wenn du auf deine Ernährung achten möchtest oder eine Low-Carb-Diät machst.


Die gesunde Zusammensetzung der Kartoffelpizza sorgt dafür, dass du dich leichter und gesünder fühlst, ohne auf den Genuss verzichten zu müssen. Mit frischen Tomaten, Mozzarella und selbstgemachten Kartoffelscheiben hast du ein Gericht, das sättigt und gleichzeitig nährstoffreich ist.



Letzte Gedanken und Anregungen


Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für die Kartoffelpizza mit Tomaten und Mozzarella gefällt und du es ausprobieren kannst. Es ist eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubringen und dabei das Gefühl von Pizza zu genießen.


Mach dir keine Sorgen, wenn du nicht alle Zutaten zur Hand hast – du kannst kreativ werden und je nach Verfügbarkeit variieren. Ebenso darfst du dich von den 30 Tagen voller vegetarischer Rezepte inspirieren lassen, um neue Lieblingsgerichte zu entdecken!


Lass mich in den Kommentaren wissen, wie dir diese Kartoffelpizza geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Guten Appetit!

Kommentare


PER E-MAIL ABONNIEREN

  • Youtube
  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook
  • Amazon
  • Pinterest

Danke für die Nachricht!

© 2025 Alexandras Food Lounge

Affiliate-Hinweis 

Transparenzhinweis / Affiliate-Links

Einige der auf dieser Website enthaltenen Links sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für dich ändert sich der Preis dabei nicht.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Preise und Verfügbarkeiten können sich kurzfristig ändern, daher übernehme ich keine Gewähr für die Aktualität der angezeigten Informationen.

bottom of page