top of page

Tag 24 – Klassische Gemüsesuppe 30 Tage – 30 vegetarische Rezepte:

Tag 24 – Klassische Gemüsesuppe


Tag 24 meiner Reihe „30 Tage – 30 vegetarische Rezepte“ widmet sich einem echten Klassiker: der guten alten Gemüsesuppe. Gerade an kalten Tagen gibt es für mich kaum etwas Besseres, als eine heiße, selbstgemachte Suppe voller frischem Gemüse. Sie ist einfach zuzubereiten, wärmt von innen und steckt voller gesunder Zutaten.



Die Grundlagen der klassischen Gemüsesuppe


Die Gemüsesuppe ist nicht nur ein beliebtes Gericht, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene Gemüsesorten in deine Ernährung zu integrieren. Für dieses Rezept brauchst du frisches, saisonales Gemüse, das du ganz nach deinem Geschmack variieren kannst. Die Basis dieser Suppe besteht aus einfachen Zutaten, die die Aromen wunderbar zur Geltung bringen.


Sie ist ein perfektes Beispiel für die Kreativität der vegetarischen Küche. Egal, ob du sie als leichte Mahlzeit oder als sättigende Vorspeise servierst, die Gemüsesuppe bietet viele Möglichkeiten.


Eine Gemüsesuppe ist perfekt, um Gemüsereste zu verwerten, und das aus mehreren Gründen:

  • Du kannst fast jedes Gemüse verwenden, das du noch im Kühlschrank hast – egal ob Karotten, Sellerie, Brokkoli, Paprika oder Zucchini.

  • Auch kleine Mengen oder schrumpeliges Gemüse lassen sich wunderbar in der Suppe verarbeiten, sodass nichts verschwendet wird.

  • Die Suppe schmeckt jedes Mal anders, je nachdem, welche Reste du verwendest – so bleibt es immer abwechslungsreich.

  • Du sparst Geld, weil du vorhandene Zutaten nutzt und weniger wegwerfen musst.

  • Durch das Kochen in Brühe werden auch aus Gemüseresten noch viele Nährstoffe gelöst und die Suppe bleibt gesund.



Die Zutaten für unsere Gemüsesuppe


Zutaten:


  • Butterschmalz

  • 1 große Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 500 g Kartoffeln

  • 2 Karotten

  • 1 Stange Lauch

  • 150 g Bohnen

  • 150 g Rosenkohl

  • 1-1,5 Liter Gemüsebrühe

  • Salz, Pfeffer

  • frische Petersilie


High angle view of fresh vegetables
Frisches Gemüse für die Zubereitung der Gemüsesuppe


Diese Zutaten sind leicht erhältlich und du kannst sie je nach Saison und Vorlieben anpassen. Du kannst beispielsweise auch Pastinaken, Sellerie oder Erbsen hinzufügen, um die Suppe noch abwechslungsreicher zu gestalten.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung


Hier findest du eine einfache Anleitung für die Zubereitung dieser köstlichen Gemüsesuppe:


  • Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.

  • Kartoffeln und Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden.

  • Lauch in Ringe schneiden, Bohnen und Rosenkohl putzen und ggf. halbieren.

  • In einem großen Topf Butterschmalz erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.

  • Kartoffeln, Karotten, Lauch, Bohnen und Rosenkohl dazugeben und kurz mit dünsten.

  • Mit Gemüsebrühe aufgießen, alles aufkochen lassen und ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischer Petersilie bestreuen.


ree

Eye-level view of a colorful bowl of vegetable soup garnished with herbs
Bunte Gemüsesuppe garniert mit frischen Kräutern

Variationen und Tipps


Eine der besten Eigenschaften der Gemüsesuppe ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst kreativ sein und Zutaten hinzufügen oder weglassen, je nach dem, was du zur Hand hast. Hier einige Tipps, um deine Suppe zu variieren:


  • Ersatz von Butterschmalz: Für eine vegane Variante kannst du das Butterschmalz problemlos durch Pflanzenöl ersetzen.

  • Sämigere Konsistenz: Wenn du eine sämigere Suppe bevorzugst, kannst du einen Teil der fertig gekochten Suppe pürieren und zurück in den Topf geben. Das verleiht der Suppe eine cremige Textur.

  • Zusätzliche Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Thymian, Rosmarin oder eine Prise Chili können weitere geschmackliche Tiefe hinzufügen.


Eine bunte Gemüsesuppe bietet nicht nur reichhaltigen Geschmack, sondern ist auch ein echter Immun-Booster! Gemüsesuppen stecken voller Vitamine und Mineralstoffe, die dein Immunsystem stärken. Besonders in der kalten Jahreszeit kann dies sehr hilfreich sein.


Tag 24 – Klassische Gemüsesuppe


Warum ist Gemüse so gesund?


Gemüse liefert dir viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Diese Nährstoffe erfüllen verschiedene Funktionen in unserem Körper. Beispielsweise stärken sie das Immunsystem, unterstützen die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.


Statistiken zeigen, dass der regelmäßige Verzehr von Gemüse das Risiko für chronische Krankheiten senken und die allgemeine Gesundheitslage verbessern kann. Gemüsesuppen sind eine köstliche Möglichkeit, eine Vielzahl dieser nahrhaften Lebensmittel in deine Ernährung zu integrieren.


Ein ideales Rezept für jede Gelegenheit


Egal, ob du eine einfache Mahlzeit für dich allein zubereitest, Gäste erwartest oder eine gesunde Option für deine Familie suchst, die klassische Gemüsesuppe ist immer eine gute Wahl. Sie bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch nahrhafte Zutaten, die jeden begeistert.


Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Kommentare


PER E-MAIL ABONNIEREN

  • Youtube
  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook
  • Amazon
  • Pinterest

Danke für die Nachricht!

© 2025 Alexandras Food Lounge

Affiliate-Hinweis 

Transparenzhinweis / Affiliate-Links

Einige der auf dieser Website enthaltenen Links sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für dich ändert sich der Preis dabei nicht.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Preise und Verfügbarkeiten können sich kurzfristig ändern, daher übernehme ich keine Gewähr für die Aktualität der angezeigten Informationen.

bottom of page