top of page

Tag 16 – Spinat-Kartoffel-Ei- Auflauf / 30 Tage – 30 vegetarische Rezepte:

Aktualisiert: 17. Sept.

Spinat-Kartoffel-Ei- Auflauf

Willkommen zu Tag 16 meiner Serie "30 Tage – 30 vegetarische Rezepte"! Heute freue ich mich, dir ein einfaches und schmackhaftes Gericht vorzustellen: den Spinat-Kartoffel-Ei- Auflauf. Mit nur wenigen Zutaten zaubern wir eine Köstlichkeit, die perfekt für die hektischen Tage im Alltag geeignet ist.


Spinat, Kartoffeln und Ei – das ist ein echter Klassiker, den wahrscheinlich jeder aus der Kindheit kennt. Heute bringe ich diese beliebte Kombination in Form eines Auflaufs auf den Tisch. Wenn es mal wieder schnell gehen muss und du trotzdem etwas Warmes und Sättigendes möchtest, ist dieser Spinat-Kartoffel-Ei-Auflauf einfach perfekt. Alles kommt in eine Form, kurz überbacken, und schon hast du ein leckeres, unkompliziertes Essen, das immer gelingt!



Die Zutaten für den Spinat-Kartoffel-Eiauflauf


Bevor wir in die Zubereitung eintauchen, hier ist eine Übersicht über die Zutaten, die du benötigst:


  • 400 g Kartoffeln

  • 500 g Rahmspinat

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 3-4 hartgekochte Eier

  • Geriebener Mozzarella


Close-up view of cooked spinach in a pot
Calm green spinach simmering in a pot


Die Zutaten hier sind nicht nur gut zu beschaffen, sondern auch schnell vorzubereiten. Wenn du nicht so viel Zeit hast, ist dies das perfekte Rezept für dich!


Die Vorbereitung des Auflaufs


Zuerst müssen wir die Kartoffeln vorkochen. Das geht ganz einfach:

  • Schäle die Kartoffeln und schneide sie in 6 mm dicke Scheiben.

  • Damit sie schneller gar werden, koche sie in Salzwasser für etwa 15 Minuten, bis sie weich sind. Du kannst auch vorgegarte Kartoffeln verwenden, um noch mehr Zeit zu sparen.


  • Während die Kartoffeln kochen, kannst du den Rahmspinat vorbereiten. Wenn du tiefgefrorenen Spinat verwendest, lasse ihn einfach in einem Topf auf niedriger Hitze schmelzen, bis er komplett aufgetaut ist. Alternativ kannst du auch frischen Spinat verwenden, den du kurz blanchierst. Würze den Spinat mit Salz und Pfeffer etwas nach.


Die Schichtung der Zutaten


Sobald die Kartoffeln und der Spinat fertig sind, kannst du mit dem Schichten beginnen. Heize deinen Ofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vor.


  1. Kartoffeln: Schichte eine Schicht Kartoffeln in eine Auflaufform.

  2. Spinat: Gib eine Schicht Rahmspinat darüber.

  3. Kartoffeln: Nochmal eine Schicht Kartoffeln.

  4. Spinat: Restlichen Spinat verteilen.

  5. Eier: Schneide die hartgekochten Eier in Scheiben und lege sie auf den Spinat.

  6. Käse: Zum Schluss streue den geriebenen Mozzarella gleichmäßig über die oberste Schicht.

  7. Das ganze bei 180 Grad O/U Hitze gute10 -15 Minuten überbacken.


Das Ganze kannst du mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Es lohnt sich, die verschiedenen Schichten gut zu würzen, damit der Auflauf besonders aromatisch wird.

ree

Spinat-Kartoffel-Ei- Auflauf


Tipps für die schnelle Zubereitung


Um den Auflauf besonders schnell zuzubereiten, empfehle ich dir, die Kartoffeln am Vortag zu kochen. So kannst du am Tag der Zubereitung direkt mit dem Auflauf starten. Ein weiterer Tipp ist, die Eier ebenfalls im Voraus zu kochen. So sparst du dir Zeit und kannst sofort mit dem Schichten der Zutaten beginnen.



High angle view of a layered casserole ready to be baked
Delicious layered casserole ready for the oven

Variationsmöglichkeiten


Der Spinat-Kartoffel-Eiauflauf lässt sich wunderbar abwandeln!


  • Käsealternativen: Anstelle von Mozzarella kannst du auch Feta-Käse verwenden, um dem Gericht eine würzige Note zu verleihen.

  • Zusätzliches Gemüse: Zucchini oder Karotten passen ebenfalls gut dazu und sorgen für extra Vitamine.

  • Vegane Variante: Für eine vegane Alternative kannst du den Käse durch eine pflanzliche Käsealternative ersetzen und die Eier weglassen. Stattdessen kannst du pürierten Tofu verwenden, um eine ähnliche Konsistenz zu erzielen.


Keine Angst vor fertigem Rahmspinat:


  • Rahmspinat aus dem Tiefkühlregal, wie zum Beispiel von Iglo, ist praktisch und spart viel Zeit bei der Zubereitung. Du musst keinen frischen Spinat putzen und blanchieren – einfach auftauen und verwenden!

  • Tiefgekühlter Spinat wird direkt nach der Ernte verarbeitet und schockgefrostet. So bleiben viele Vitamine und Nährstoffe erhalten, oft sogar mehr als bei frischem Spinat, der lange gelagert wurde.

  • Der Rahmspinat von Iglo enthält bereits eine cremige Sauce, sodass du keine zusätzliche Sahne oder Milch mehr brauchst. Das spart Arbeitsschritte und macht das Gericht besonders unkompliziert.

  • Viele denken, dass Rahmspinat ungesund ist, aber das stimmt so nicht. Die Zutatenliste ist meist überschaubar, und der Fettgehalt hält sich in Grenzen – vor allem, wenn du auf die Portionsgröße achtest.

  • Rahmspinat ist eine tolle Möglichkeit, auch Kindern Spinat schmackhaft zu machen, da die cremige Konsistenz und der milde Geschmack gut ankommen.

  • Außerdem ist Rahmspinat das ganze Jahr über verfügbar und immer gleichbleibend in Qualität und Geschmack.


Spinat-Kartoffel-Ei- Auflauf

Ein schnelles, köstliches Gericht für jeden Tag


Ich finde, dass der Spinat-Kartoffel-Eiauflauf ein ideales Gericht für die hektische Arbeitswoche ist. Er lässt sich schnell zubereiten und du kannst auch die Reste am nächsten Tag wunderbar essen. Dank der verschiedenen Variationsmöglichkeiten hast du die Freiheit, das Rezept ganz nach deinem Geschmack zu gestalten.


Hast du die Woche schon einige meiner vegetarischen Rezepte ausprobiert? Ich hoffe, sie haben dir genauso viel Freude bereitet wie mir! Sei gespannt auf die nächsten Tage dieser Serie. Es warten noch viele köstliche Rezepte auf dich.



Eye-level view of a baked spinach potato casserole
Deliciously baked spinach and potato casserole freshly out of the oven

Ich hoffe, du bist inspiriert, dieses einfache, aber köstliche Gericht auszuprobieren. Hast du weitere Fragen oder Tipps? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Guten Appetit und bis morgen, wenn ich dir mein nächstes Rezept präsentiere!

Kommentare


PER E-MAIL ABONNIEREN

  • Youtube
  • TikTok
  • Instagram
  • Facebook
  • Amazon
  • Pinterest

Danke für die Nachricht!

© 2025 Alexandras Food Lounge

Affiliate-Hinweis 

Transparenzhinweis / Affiliate-Links

Einige der auf dieser Website enthaltenen Links sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du über einen dieser Links ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.
Für dich ändert sich der Preis dabei nicht.

Als Amazon-Partnerin verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Preise und Verfügbarkeiten können sich kurzfristig ändern, daher übernehme ich keine Gewähr für die Aktualität der angezeigten Informationen.

bottom of page