Tag 14 – Pasta mit selbstgemachter Ofen-Gemüsesauce/ 30 Tage – 30 vegetarische Rezepte:
- Alexandra Seidel
- 14. Sept.
- 4 Min. Lesezeit

Heute ist Tag 14 meiner vegetarischen Challenge, und ich freue mich, dir ein köstliches Rezept für Pasta mit einer selbstgemachten Ofen-Gemüsesauce präsentieren zu können. Diese Sauce sprudelt vor Geschmack und gesunden Nährstoffen, und das Beste daran? Alle Zutaten werden im Ofen geröstet, bevor sie püriert werden. Lass uns gleich in das Rezept eintauchen!
Warum Ofengemüse?
Das Rösten von Gemüse im Ofen ist eine wunderbare Methode, um den natürlichen Geschmack jeder Zutat zu intensivieren. Wenn Gemüse gegrillt wird, karamellisieren die Zucker, was eine tiefere, reichhaltigere Geschmackstiefe ergibt. Außerdem ist es eine gesunde Zubereitungsmethode, da du dabei wenig Öl benötigst.
Ein weiterer Pluspunkt dieser gesunden Gemüsesoße: Sie ist perfekt für Kinder geeignet! Durch das feine Pürieren im Mixer verschwinden alle Gemüsestückchen – es bleiben keine sichtbaren Gemüsereste zurück. Was am Ende auf dem Teller landet, ist eine wunderbar cremige, farbenfrohe Soße, die richtig Lust aufs Essen macht. Gerade Kinder, die sonst vielleicht skeptisch auf sichtbares Gemüse reagieren, lieben diese Variante oft besonders. So kannst du ganz unkompliziert viele Vitamine und Nährstoffe in ein Gericht packen, das der ganzen Familie schmeckt!

Die Gesundheitsvorteile der Zutaten
Jede Zutat in diesem Rezept trägt zur Gesundheit bei, und das ist keine Ausnahme!
Pasta
Pasta ist oft das Herzstück vieler Gerichte. Am besten entscheidest du dich für Vollkorn- oder Dinkelpasta. Diese Varianten haben einen höheren Ballaststoffgehalt, was für die Verdauung von Vorteil ist. Außerdem geben sie dir ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Paprika
Die drei Paprika geben nicht nur eine schöne Farbvielfalt, sondern sind auch reich an Vitamin C. Paprika unterstützt das Immunsystem und fördert die Aufnahme von Eisen. Sie sind auch kalorienarm und enthalten viele Antioxidantien.
Knoblauch
Die große Knoblauchzehe ist nicht nur ein Geschmacksträger, sondern auch ein Gesundheitsbooster. Knoblauch hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Er kann auch das Herz-Kreislauf-System unterstützen.
Zwiebel
Zwiebeln sind reich an Quercetin, einem Antioxidans, das entzündungshemmend wirkt. Sie können auch bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels helfen. Zuletzt verleihen sie der Sauce eine wunderbare Tiefe.
Tomate
Die Tomate ist das Geheimnis für eine fruchtige Note in der Sauce. Sie sind reich an Lycopin, einem Antioxidans, das das Herz schützt und das Risiko für bestimmte Krebsarten verringern kann.
Zucchini
Zucchini sind extrem kalorienarm und eine großartige Quelle für Vitamine und Mineralien, insbesondere Vitamin B6, C und Kalium. Sie bieten auch eine gute Menge an Ballaststoffen.
Gewürze und Frischkäse
Salz, Pfeffer und getrocknetes Oregano bewegen sich häufig in den Gewürzregalen. Diese Gewürze können das Geschmackserlebnis erheblich verbessern. Oregano hat auch antioxidative Eigenschaften. Der Frischkäse macht die Sauce cremig und köstlich, während das Olivenöl gesunde Fette hinzufügt.
Übrigens die Farbe von der Soße hängt ganz vom Gemüse ab!

Zubereitung der Ofen-Gemüsesauce
Zutatenliste
300 g Pasta
3 Paprika (rot, gelb, grün)
1 große Knoblauchzehe
1 Zwiebel
2 Tomaten
1 Zucchini
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Getrocknetes Oregano
2 EL Frischkäse
Etwas Pastawasser
Olivenöl
Frischer Oregano zur Garnitur
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Gemüse vorbereiten: Heize deinen Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Wasche und schneide die Paprika, Zwiebel, Tomate und Zucchini in grobe Stücke. Die große Knoblauchzehe kannst du ganz lassen.
Gemüse rösten: Verteile das Gemüse auf einem Blech, träufle etwas Olivenöl darüber und würze mit Salz, Pfeffer und getrocknetem Oregano. Röste das Gemüse etwa 25 Minuten im Ofen, bis es eine schöne goldene Farbe angenommen hat und weich ist.
Pasta kochen: Koche die Pasta nach Packungsanweisung in einem großen Topf mit Salzwasser. Hebe eine Tasse des Pastawassers auf, bevor du die Pasta abgießt.
Sauce pürieren: Nach dem Rösten nimmst du das Gemüse aus dem Ofen und gibst es in einen Mixer. Füge die 2 EL Frischkäse hinzu und püriere alles, bis eine glatte Sauce entsteht. Falls die Sauce zu dick ist, füge nach und nach etwas von dem zurückgehaltenen Pastawasser hinzu.
Vermengen: Gib die sauce zurück in den Topf, füge die gekochte Pasta hinzu und mische alles gut durch.

Alternativen zu Zubereitung und Zutaten
Falls du einige der Zutaten nicht zur Hand hast, gibt es zahlreiche alternative Optionen:
Pasta: Du kannst auch Zucchini-Nudeln oder Quinoa als gesunde Alternative zur klassischen Pasta verwenden.
Gemüse: Statt Paprika, Zwiebel oder Zucchini kannst du auch Karotten, Auberginen oder Spinat verwenden – alles je nach Saison und Vorliebe.
Frischkäse: Wenn du eine vegane Variante haben möchtest, kannst du Cashew-Frischkäse oder pflanzliche Sahne verwenden, die du ebenfalls pürieren kannst.
Der Genuss von gesunden Zutaten
Es ist erstaunlich zu sehen, wie viele gesunde Zutaten in einem einzigen Gericht kombiniert werden können. Diese Pasta mit selbstgemachter Ofen-Gemüsesauce ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voll von Nährstoffen, die deinen Körper stärken.

Wagen wir einen Schritt in eine gesunde, aber geschmackvolle Richtung. Diese Rezepte sind nicht nur sättigend, sondern bringen auch Abwechslung in unsere Küche.
Eigene Experimente in der Küche
Das Kochen ist eine kreative Kunst! Scheue dich nicht davor, das Rezept nach deinem Geschmack abzuändern oder mit neuen Gemüsesorten zu experimentieren. Das Ziel dieser vegetarischen Challenge ist es, kreativ zu sein und herauszufinden, wie lecker eine pflanzenbasierte Ernährung sein kann.
Zusammengefasst war Tag 13 meiner vegetarischen Challenge ein voller Erfolg! Ich hoffe, dieses Rezept für Pasta mit selbstgemachter Ofen-Gemüsesauce inspiriert dich, heute etwas Leckeres und Gesundes zu kochen. Lass mir gerne deine Gedanken zu diesem Gericht in den Kommentaren da!



Kommentare