#11: Kohlrabi-Schnitzel / 30 Tage-30 vegetarische Rezepte.
- Alexandra Seidel
- 11. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Vor einigen Wochen habe ich beschlossen, 30 Tage lang vegetarisch zu kochen. Es ist eine spannende Herausforderung und ich entdecke jeden Tag neue Geschmäcker und Rezepte. Heute ist Tag 11 und ich freue mich, ein einfaches, aber unglaublich schmackhaftes Rezept für Kohlrabi-Schnitzel mit dir zu teilen. Lass uns gleich loslegen!
Was ist Kohlrabi?
Kohlrabi ist ein vielseitiges Gemüse, das oft im Schatten seiner grünen Verwandten, wie dem Brokkoli oder dem Blumenkohl, steht. Es hat einen milden, leicht süßlichen Geschmack und eine knackige Textur. Diese Eigenschaften machen Kohlrabi perfekt für ein Schnitzel. Geerntet wird er sowohl in der Frühlings- als auch in der Herbstsaison, was bedeutet, dass du ihn fast das ganze Jahr über genießen kannst.
Kohlrabi ist ein echtes Power-Gemüse und bringt viele gesunde Vorteile mit sich, die ich dir gerne kurz zusammenfasse:
Reich an Vitamin C: Kohlrabi stärkt dein Immunsystem und unterstützt die Abwehrkräfte.
Ballaststoffreich: Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Kalorienarm: Perfekt, wenn du auf deine Linie achten möchtest – Kohlrabi hat kaum Kalorien, aber viele Nährstoffe.
Enthält wichtige Mineralstoffe: Vor allem Kalium, Magnesium und Calcium, die gut für Muskeln, Nerven und Knochen sind.
Antioxidantien: Kohlrabi enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die deine Zellen vor freien Radikalen schützen.
Gut für den Blutzucker: Durch die Ballaststoffe steigt dein Blutzuckerspiegel nach dem Essen nur langsam an.
Ich finde, Kohlrabi ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Multitalent für deine Gesundheit!

Zutaten für Kohlrabi-Schnitzel
Die Zutaten für das Kohlrabi-Schnitzel sind einfach und in den meisten Supermärkten erhältlich. Hier ist, was du brauchst:
2 große Kohlrabi
Wasser zum Kochen
Salz für das Wasser
Für die Panade:
Mehl
Pankomehl
2 Eier
1 EL Sahne
Salz
Pfeffer
Zubereitung der Kohlrabi-Schnitzel
Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der Kohlrabi Schnitzel.
Kohlrabi vorbereiten: Schäle die Kohlrabi und schneide sie in etwa 1 cm dicke Scheiben. Diese Dicke ist wichtig, damit dein Schnitzel beim Braten schön knusprig wird.
Kochen: Setze einen Topf mit Wasser auf und füge eine Prise Salz hinzu. Koche die Kohlrabischeiben für etwa 5 Minuten, bis sie leicht weich sind. Das macht sie schmackhafter und zarter.
Panade vorbereiten: Während die Kohlrabi kochen, kannst du die Panade vorbereiten. Die Eier, mit der Sahne, Salz und Pfeffer in eine Schüssel. Verrühre alles gut, bis eine glatte Mischung entsteht.
Panieren: Tauche jede Kohlrabi-Scheibe zuerst in das Mehl, dann in die Eiermischung und schließlich in die Pankomehl. Achte darauf, dass beide Seiten gut bedeckt sind.
Braten: Erhitze etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Lege die panierten Kohlrabi- Schnitzel vorsichtig hinein und brate sie auf jeder Seite für etwa 2-4 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Beilagen-Ideen für Kohlrabi-Schnitzel
Was passt besser zu den knusprigen Kohlrabi-Schnitzeln als ein paar leckere Beilagen! Ich empfehle dir, sie mit frischen Pommes und einem gemischten Salat zu servieren. Die Pommes können im Ofen gebacken oder in der Fritteuse zubereitet werden. Ein leichter Salat mit Gurke, Tomaten und einem Balsamicodressing rundet das Gericht ab und sorgt für eine herrlich frische Note.
Falls du nach Alternativen suchst, kannst du auch Quinoasalat oder eine Beilage aus gedünstetem Gemüse in Betracht ziehen. Beide Optionen sind gesund und ergänzen die Schnitzel wunderbar.
Tipps für deine Kohlrabischnitzel
Variationen: Du kannst die Panade auch mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen verfeinern. Zum Beispiel, ein Teelöffel Paprika oder italienische Kräuter geben dem Schnitzel das gewisse Etwas.
Vegane Optionen: Wenn du vegan leben möchtest, kannst du die Eier durch einen Leinsamen- oder Chia-Ersatz ersetzen. Mische dazu einfach 1 EL Leinsamenmehl mit 2,5 EL Wasser und lasse es 5 Minuten quellen. Das gibt der Panade ebenfalls eine gute Bindung.
Lagerung: Solltest du mal zu viele Schnitzel gemacht haben (was mir oft passiert, weil sie einfach so gut sind!), kannst du die übrig gebliebenen Schnitzel einfrieren. Kühle sie nach dem Kochen etwas ab und packe sie in luftdichte Behälter.

Fazit:
Ich hoffe, du hast Spaß daran, dieses Rezept auszuprobieren! Kohlrabi-Schnitzel sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Gemüse auf eine neue Art und Weise zu genießen. Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat oder teile deine eigenen Ideen und Varianten! Kochen ist eine wunderbare Gelegenheit, kreativ zu werden und neue Geschmäcker zu erleben. Wenn du Lust auf weitere Rezepte hast, schau dir auch die anderen Blogposts in der Reihe an, um inspirierende Ideen für deinen Speiseplan zu finden!




Kommentare