#08: Chili sin Carne Topf - 30 Tage, 30 vegetarische Rezepte
- Alexandra Seidel
- 8. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Du bist bei Tag 8 meiner Reihe "30 Tage, 30 vegetarische Rezepte" angekommen! Heute zeige ich dir, wie du einen köstlichen Chili sin Carne Topf zubereitest – die vegane Variante des beliebten Klassikers. Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack und Nährstoffe.
Die Vorteile von veganem Chili
Egal, ob du bereits Vegetarier oder Vegan bist oder einfach mal etwas Gesundes ausprobieren möchtest, ein Chili sin Carne ist die perfekte Wahl.
Hier sind einige der Hauptvorteile dieser veganen Variante:
Leicht verdaulich und sättigend: Veganes Chili ist eine wunderbare Option, da es leicht in der Verdauung ist, während es gleichzeitig ein Sättigungsgefühl vermittelt. Durch die Verwendung von pflanzlichen Proteinen bleibt man lange satt.
Ballaststoffreich: Die Zutaten sind vollgepackt mit Ballaststoffen, die nicht nur gut für die Verdauung sind, sondern auch helfen, das Cholesterin zu senken und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Klimafreundlich: Die Herstellung von pflanzlichen Lebensmitteln verbraucht deutlich weniger Ressourcen als tierische Produkte. So leistest du einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt.

Die Zutaten im Detail
Jetzt schauen wir uns die Zutaten an, die wir für unser Chili sin Carne benötigen. Hier sind die wichtigsten Bestandteile:
200 gr. Rote Linsen: Diese kleinen Hülsenfrüchte sind proteinreich, garen schnell und sorgen dafür, dass das Chili eine cremige Konsistenz bekommt.
1 Zwiebel & 3 Knoblauchzehen: Sie geben dem Chili eine wunderbare Würze und haben zudem positive Effekte auf das Immunsystem.
2 Paprika: Vollgepackt mit Vitamin C, bringt sie nicht nur Farbe ins Gericht, sondern erhöht auch den Nährstoffgehalt.
1 El Chiliflocken: Sie sorgen für die angenehme Schärfe und einen Kick für den Stoffwechsel. Du kannst die Menge nach deinem Geschmack anpassen.
1 Dose Mais verleiht dem Chili sin Carne eine angenehme Süße, sorgt für eine knackige Textur und macht das Gericht noch abwechslungsreicher.
1 Dose Kidneybohnen geben dem Chili sin Carne eine herzhafte Note und sorgen für die typische, sämige Konsistenz.
500 ml Passierte Tomaten & 2 El Tomatenmark: Diese sorgen für die fruchtige Basis des Chilis. Sie sind reich an Antioxidantien und fördern die Gesundheit.
1 Tl Kreuzkümmel und Paprikapulver: Unverzichtbar für den typischen Chili-Geschmack und außerdem gut für die Verdauung.
Salz und Pfeffer:
700 ml Gemüsebrühe: Sie gibt dem Chili Geschmack und sorgt dafür, dass es schön saftig bleibt.
Frische Petersilie: Zum Schluss sorgt sie für einen frischen Kick, den du einfach über das fertige Chili streuen kannst.

Tipps zur Zubereitung
Hier sind einige Tipps, damit dein Chili sin Carne noch besser wird:
Vorbereiten: Du kannst das Chili hervorragend im Voraus zubereiten. Am nächsten Tag schmeckt es sogar noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten.
Zusätzliche Zutaten: Wenn du magst, kannst du Mais oder Bohnen hinzufügen, um noch mehr Geschmack und Textur zu erreichen. Diese Zutaten sind ebenfalls ballaststoffreich.
Cremig servieren: Ein Klecks veganer Joghurt auf dem Chili lässt es besonders cremig werden. Du kannst auch Avocado verwenden, wenn du magst.

Die Zubereitungsschritte
Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung:
Vorbereitung: Zwiebel und Knoblauch klein schneiden. Paprika in Würfel schneiden.
Anbraten: In einem großen Topf etwas Öl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch und die Chiliflocken darin anbraten, bis sie glasig sind. Paprika hinzufügen und kurz mit braten.
Linsen hinzufügen: Die roten Linsen in den Topf geben und alles gut umrühren.
Tomaten und Brühe: Passierte Tomaten, Tomatenmark und Gemüsebrühe hinzufügen. Gut umrühren.
Mais und Kidneybohnen dazugeben.
Würzen: Mit Kreuzkümmel , Salz und Pfeffer abschmecken.
Kochen lassen: Das Chili auf niedriger Stufe ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
Servieren: Mit frischer Petersilie bestreuen und nach Belieben mit veganem Joghurt servieren.
Ein perfektes Wohlfühlgericht
Chili sin Carne ist nicht nur ein schnelles Gericht, das sich einfach zubereiten lässt, sondern auch ein echtes Wohlfühlgericht. Es macht satt und ist dabei komplett frei von tierischen Produkten. Probiere es aus und lass dich von der veganen Variante begeistern! Egal, ob für ein Familienessen, eine kleine Feier oder einfach für dich selbst – dieses Rezept wird großartig ankommen.
Dein nächster Kochabend könnte also perfekt mit einem würzigen Chili sin Carne beginnen. Guten Appetit!



Kommentare