#14 Gefüllte Paprika mit Reis
- Alexandra Seidel
- 14. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Heute wird’s klassisch und trotzdem modern – es gibt gefüllte Paprika mit Reis, eines meiner liebsten Herbstrezepte! Ich mache sie diesmal in meinem neuen Multifunktionstopf von Cosori, und ich bin ehrlich: Ich liebe dieses Gerät! Das Fleisch bleibt super saftig, die Soße wird richtig aromatisch, und die Paprika sind perfekt gegart – ganz ohne ständiges Umrühren oder Anbrennen. Natürlich klappt das Rezept auch im normalen Topf – du findest unten beide Varianten.
Dieses herzhafte, aromatische Gericht hat seine Wurzeln übrigens in Osteuropa und dem Balkan – dort werden Paprika traditionell mit Hackfleisch, Reis und Gewürzen gefüllt und langsam in einer würzigen Tomatensoße geschmort. Von Ungarn bis Griechenland hat fast jedes Land seine eigene Variante – mal mit Lammhack, mal vegetarisch, mal scharf mit Ajvar oder mild mit Kräutern. Über die Jahre hat das Rezept auch in Deutschland einen festen Platz in der Hausmannskost gefunden – und ich finde, gerade im Herbst, wenn es draußen kühler wird, passt es perfekt auf den Tisch.
Heute gibt’s also meine persönliche Variante – gefüllte Paprika mit Reis, diesmal im Multifunktionstopf von Cosori zubereitet. Das spart Zeit, gelingt garantiert und schmeckt einfach himmlisch. Natürlich funktioniert das Ganze auch im normalen Topf – du kannst also frei wählen, wie du’s am liebsten kochst.

WERBUNG
Ich habe die gefüllten Paprika diesmal in meinem neuen Cosori 9-in-1 Multifunktionstopf zubereitet – und ich bin ehrlich: Ich bin begeistert. Der Topf kombiniert Druckkocher, Dampfgarer, Slow Cooker, Reiskocher, Sauté-Pfanne und noch mehr Funktionen in einem Gerät. Insgesamt gibt es 14 Programme, mit denen man fast jedes Gericht hinbekommt – von Eintöpfen über Reis bis hin zu Joghurt oder Sous-Vide-Gerichten.
Besonders praktisch finde ich das große 5,7-Liter-Fassungsvermögen und das übersichtliche LED-Display, mit dem man Zeit, Temperatur und Druck individuell einstellen kann. Der Innentopf ist antihaftbeschichtet, lässt sich superleicht reinigen und viele Teile dürfen sogar in die Spülmaschine.
Was ich am meisten liebe: Die Gerichte gelingen einfach immer. Die Paprika bleiben schön weich, das Fleisch saftig, und die Soße hat genau die richtige Konsistenz – ohne ständiges Umrühren oder Anbrennen.
Natürlich kannst du das Rezept auch ganz klassisch im normalen Topf machen – aber mit dem Cosori geht’s schneller und stressfreier. ICH LIEBE IHN EINFACH! :)

Zutaten (für 4 Portionen)
Für die Paprika:
4 Paprika (rot, gelb oder gemischt)
500 g Rinderhackfleisch
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
1 Ei
Salz, Pfeffer
Paprikagewürz (edelsüß oder rosenscharf)
Getrockneter Oregano
Frische Petersilie
100 g vorgekochter Reis
Für die Soße:
1 Zwiebel
1 EL Tomatenmark
1 Dose passierte Tomaten
250 ml Brühe
2 EL Ajvar (mild oder scharf)
Salz, Pfeffer
Arrabiata-Gewürz (optional)
Etwas Öl zum Anbraten
Zubereitung im Multifunktionstopf (z. B. Cosori)
Reis vorkochen.
Paprika waschen, Deckel abschneiden und entkernen.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
Petersilie waschen und fein hacken.
Hackfleisch mit Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Ei, Gewürzen, Petersilie und dem vorgekochten Reis gut vermengen. Paprika damit füllen und leicht andrücken.
Im Cosori (Funktion Anbraten/Sauté) etwas Öl erhitzen.
Zwiebel glasig dünsten, Tomatenmark kurz mitrösten.
Brühe, Ajvar und passierte Tomaten zugeben.
Mit Salz, Pfeffer und Arrabiata-Gewürz abschmecken.
Die gefüllten Paprika in die Soße setzen. Deckel schließen und im Druckgarer-Modus ca. 10–12 Minuten garen (anschließend Druck langsam ablassen). Schau dir einfach mein Video an, da sieht man es richtig gut, wie ich es mache.
Die Soße nochmal abschmecken, mit frischer Petersilie bestreuen und genießen!
Zubereitung im normalen Topf
Füllung wie oben beschrieben zubereiten.
In einem großen Topf Öl erhitzen, Zwiebel und Tomatenmark anrösten.
Mit den passierten Tomaten ablöschen, Ajvar und Gewürze einrühren.
Die gefüllten Paprika in die Soße setzen, evtl. etwas Wasser oder Brühe zugeben, bis sie zur Hälfte bedeckt sind.
Mit Deckel bei niedriger Hitze 45–60 Minuten köcheln lassen, bis die Paprika weich sind.

Tipps & Alternativen
Du kannst das Rinderhack auch durch gemischtes oder pflanzliches Hack ersetzen – klappt super!
Wer es etwas schärfer mag, gibt Chiliflocken oder Harissa in die Soße.
Mealprep -Tipp: Das Gericht lässt sich perfekt aufwärmen oder einfrieren.
Als Beilage passen Kartoffelpüree, Reis oder frisches Baguette.
Mein Fazit
Egal ob im Cosori oder im klassischen Topf – gefüllte Paprika sind einfach ein Stück Küchen-Nostalgie, das nie langweilig wird. Wenn du schnell und gesund kochen willst, wirst du dieses Rezept lieben: wenig Aufwand, viel Geschmack und ein Gericht, das immer gelingt.

Kommentare