03.01.2025
![rote linsen bolognese](https://static.wixstatic.com/media/713f7c_073066c3087f4559af55f5dfae161166~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/713f7c_073066c3087f4559af55f5dfae161166~mv2.jpg)
Ein Vorsatz von mir fürs neue Jahr lautet: Weniger Fleisch essen.( Wir bevorzugen ja Hähnchen, aber bei Schnitzel, Braten und Bolo, muss es Schwein, oder Rind sein.
Wobei Schwein schon längere Zeit ganz selten bei uns auf dem Teller landet.)
Da ich sehr gerne Fleisch esse, aber aus gesundheitlichen Gründen, unbedingt weniger davon essen sollte, habe ich mich nach vegetarischen Rezepten umgesehen und ein Bild gefunden das mich angesprochen hat.
Rote Linsen Bolognese.
Mein erster Gedanke ( Typisch für einen Fleischesser: Das kann doch gar nicht schmecken! Bolognese ohne Fleisch!!)
Ich habe mich dann mal mit den roten Linsen auseinander gesetzt und mich schlau gelesen. Da ich ja unbedingt was an meiner Ernährung ändern muss, habe ich es ausprobiert. Mit meinen eigenen Zutaten und was soll ich sagen. Es war mega lecker.
Ich war echt so überrascht darüber. Hätte ich nicht gedacht.
Und weil es so gut war, kommt dieses Rezept auf meinem Blog und wird verewigt!
Rote Linsen:
Wie alle Linsen und viele Hülsenfrüchte haben rote Linsen einen außerordentlich hohen Anteil an Eiweiß und Ballaststoffen. Diese Kohlenhydrate haben durchweg positive Eigenschaften, denn sie bewirken, dass der Blutzuckerspiegel und damit das Insulin nur langsam ansteigen. Das wiederum kurbelt die Fettverbrennung an.
Vor allem die in den Linsen enthaltenen Antioxidantien, die Vitamine B1, B6 und Vitamin E sowie die Mineralstoffe Magnesium, Kupfer und Selen wirken entzündungshemmend und unterstützen die körpereigenen Abwehrkräfte. Noch dazu sind die kleinen Hülsenfrüchte starke Protein- und Ballaststofflieferanten!
Die rote Linse ist perfekt für die Rheuma Küche geeignet.
Hier kannst du das Rezept als PDF Datei herunterladen und ausdrucken!
![](https://static.wixstatic.com/media/713f7c_08e41f7c36734acfb64005f867bfbbf1~mv2.png/v1/fill/w_512,h_512,al_c,q_85,enc_auto/713f7c_08e41f7c36734acfb64005f867bfbbf1~mv2.png)
![Rote Linsen Bolognese](https://static.wixstatic.com/media/713f7c_2c2e9c469978464388c4b5a92a39e797~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1742,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/713f7c_2c2e9c469978464388c4b5a92a39e797~mv2.jpg)
Zutaten:
Dauer: 30 Minuten - Menge: 4 Personen
200 gr. rote Linsen
500 ml Gemüsebrühe/ evtl. vll auch mehr!
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Olivenöl zum anbraten
1 Paprika
Salz/ Pfeffer
Paprikagewürz
800 ml passierte Tomaten. ( Ich hatte die von Mutti mit Basilikum)
etwas frische Petersilie
2 El Balsamicoessig
![Rote Linsen Bolognese](https://static.wixstatic.com/media/713f7c_63455f524e1c49f79798bacd9c202953~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1742,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/713f7c_63455f524e1c49f79798bacd9c202953~mv2.jpg)
Zubereitung:
Das musst du vorbereiten:
Zwiebel und Knoblauch schälen, in kleine Würfel schneiden.
Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Linsen sehr gut waschen und abtropfen lassen.
Petersilie waschen und fein hacken.
Los geht es:
Olivenöl in einen Topf geben, erhitzen.
Darin die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten.
Linsen mit den 500 ml Gemüsebrühe dazugeben und gute 7 Minuten einkochen lassen. Die Brühe bitte nicht komplett einkochen lassen.
Jetzt das ganze salzen und Pfeffern. Gewürze dazugeben.
Mit den passierten Tomaten aufgießen. Sollte es zu dick sein, noch etwas Gemüsebrühe dazu geben.
Das ganze so lange noch leicht köcheln lassen, bis die Linsen durch sind. ( Dauert insgesamt so gute 10 bis 13 Minuten.)
Frisch gehackte Petersilie dazugeben, abschmecken und mit den Pasta servieren.
![Rote Linsen Bolognese](https://static.wixstatic.com/media/713f7c_e0ed9f3e7e4149d1824a27c1879754b8~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1742,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/713f7c_e0ed9f3e7e4149d1824a27c1879754b8~mv2.jpg)
![Rote Linsen Bolognese](https://static.wixstatic.com/media/713f7c_bf539c6e33b4475b9629ce32cff30c93~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_551,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/713f7c_bf539c6e33b4475b9629ce32cff30c93~mv2.jpg)
Comments