Pasta nach türkischer Art: Ein köstliches Rezept mit viel Aromen
- Alexandra Seidel
- 2. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Tagen
Pasta ist ein beliebtes Gericht in vielen Küchen der Welt. In diesem Blogbeitrag möchte ich dir eine kreative und schmackhafte Variante vorstellen – Pasta nach türkischer Art. Inspiriert von den aromatischen Geschmäckern der Türkei, kombiniert dieses Rezept frisches Hackfleisch, Ajvar, Tomatenmark, Nudeln und Joghurt. Es ist einfach zuzubereiten und bietet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

Warum türkische Aromen in Pasta?
Typische türkische Aromen umfassen eine Vielzahl von Gewürzen und Zutaten, die für ihre intensiven und aromatischen Geschmacksprofile bekannt sind. Dazu gehören:
Gewürze: Kreuzkümmel, Paprikapulver, Sumach, Zimt, Nelken und Koriander.
Kräuter: Frische Minze, Petersilie und Dill.
Zutaten: Ajvar (Paprikapaste), Joghurt, Granatapfelsirup, Knoblauch, Zwiebeln und Olivenöl.
Nüsse und Samen: Pinienkerne, Walnüsse und Sesam.
Aromen aus der Küche: Gegrilltes Fleisch (wie Lamm oder Rind), Auberginen, Tomaten und Paprika.
Einige dieser Gewürze befinden sich auch in einem Gyrosgewürz, so wie meinem. Da ist alles drinn was man braucht.
In diesem Rezept kombinieren wir Hackfleisch mit Ajvar, einer Paprikapaste, die oft in der türkischen und Balkan-Küche verwendet wird. Diese Mischung ergibt eine herzhafte und würzige Sauce, die perfekt zu Pasta passt.

Die Zutaten für deine Pasta nach türkischer Art
Bevor wir mit dem Rezept beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten bereitzustellen. Die Hauptbestandteile sind:
400 g Nudeln (deiner Wahl)
500 g Hackfleisch (Rind oder Lamm)
1 El Butter
3 bis 4 El Ajvar (mild oder scharf, je nach Vorliebe)
2 EL Tomatenmark
300 ml Nudelwasser
2 TL Gyrosgewürz/ du kannst auch Paprikapulver und Kreuzkümmel benutzen.
500 g Natur-Joghurt
2-3 Zehen Knoblauch
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Optionaler Frischkräuter zur Garnierung
Stelle sicher, dass du frische Zutaten verwendest, um das volle Aroma herauszuholen.

Die Schritt-für-Schritt-Zubereitung
1. Nudeln kochen
Beginne damit, die Nudeln in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente zu kochen. Sobald sie fertig sind, bewahre etwa 300 ml des Nudelwassers auf und lasse die Nudeln abtropfen.
2. Hackfleisch anbraten
In einer großen Pfanne erhitzt du etwas Öl und brätst das Hackfleisch bei mittlerer Hitze an, bis es braun und durchgegart ist. Zerbrich das Fleisch dabei mit einem Holzlöffel, damit keine großen Klumpen entstehen. Dann gebe erst die Butter dazu und lass sie schmelzen.
3. Die Sauce zubereiten
Füge nun Ajvar, Tomatenmark, Gyrosgewürz und den zuvor aufbewahrten Nudelwasser zum Hackfleisch hinzu. Mische alles gut und lasse die Sauce bei niedriger Hitze einige Minuten köcheln, sodass sich die Aromen entfalten können.
4. Knoblauch und Joghurt vorbereiten
Während die Sauce köchelt, kannst du den Knoblauch schälen und fein hacken. Mische den Joghurt in einer Schüssel mit dem gehackten Knoblauch und füge etwas Salz und Pfeffer hinzu. Dies wird als frischer Dip zu deiner Pasta serviert.
6. Anrichten und servieren
Serviere die Pasta nach türkischer Art auf Tellern und gebe zuerst etwas Pasta, dann das Joghurt und zum Schluss das Hackfleisch darauf.
Verziere es noch mit frischer Minze, oder Koriander.
Hier kannst du das Rezept herunterladen!

Tipps für Variationen und weitere Serviervorschläge
Um das Gericht noch abwechslungsreicher zu gestalten, kannst du verschiedene Variationen ausprobieren:
Gemüse: Füge gebratenes Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Paprika hinzu. Es bringt zusätzliche Frische und Nährstoffe.
Käse: Streue etwas Feta oder Parmesan über das fertige Gericht für eine cremige Textur.
Würze: Experimentiere mit weiteren Gewürzen wie Oregano oder Paprika, um den Geschmack zu intensivieren.
Diese Pasta nach türkischer Art eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen oder ein geselliges Beisammensein mit Freunden. Genieße es!
Fazit
Pasta nach türkischer Art ist eine kreative Begegnung von italienischer und türkischer Küche, die dir ein neues Geschmackserlebnis bietet. Mit einfachen, aber aromatischen Zutaten zauberst du ein Gericht, das sowohl sättigend als auch köstlich ist.
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept gefällt und du es bald ausprobieren wirst. Lass mich in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat oder ob du eigene Variationen entwickelt hast!
Comments