Tag 18: Gyosa Gemüse Salat nach asiatischer Art/30 Tage, 30 vegetarische Rezepte
- Alexandra Seidel
- 18. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Heute ist Tag 18 unserer kulinarischen Reise durch 30 Tage voller vegetarischer Rezepte. Ich freue mich, dir ein schnelles und einfaches asiatisches Gericht vorzustellen, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch gesund ist: die Gyoza Gemüse Salat nach asiatischer Art. Lass uns gleich loslegen!
Was ist Gyoza?
Gyoza sind kleine, gefüllte Teigtaschen, die ursprünglich aus Japan stammen, aber ihren Ursprung in der chinesischen Küche (dort heißen sie Jiaozi) haben. Sie bestehen aus einem dünnen Teig, der meist mit einer Mischung aus Gemüse, Tofu oder Fleisch gefüllt wird. In deinem heutigen Rezept verwendest du Gyoza mit vegetarischer Füllung.
Typischerweise werden Gyoza zuerst in der Pfanne angebraten, sodass sie eine knusprige Unterseite bekommen, und anschließend mit etwas Wasser gedämpft, damit sie schön saftig bleiben. Sie sind besonders beliebt als Beilage oder Hauptgericht in der asiatischen Küche und lassen sich wunderbar mit verschiedenen Dips und Saucen kombinieren.
Tipp: Du findest Gyoza oft tiefgekühlt im Asia-Supermarkt oder in gut sortierten Supermärkten. Es gibt sie mit unterschiedlichen Füllungen – von Gemüse über Pilze bis hin zu Tofu.
Was gehört zum Wok Gemüse?
Typisch für Wok-Gemüse asiatischer Art ist eine bunte Mischung aus knackigem, schnell gegartem Gemüse, das in der asiatischen Küche häufig verwendet wird. Die Auswahl kann je nach Region und Saison variieren, aber folgende Gemüsesorten sind besonders beliebt:
Pak Choi (asiatischer Blätterkohl)
Möhren (in feine Streifen geschnitten)
Zuckerschoten
Brokkoli
Paprika (rot, gelb, grün)
Babymais
Bambussprossen
Mungobohnensprossen
Frühlingszwiebeln
Pilze (z. B. Shiitake oder Champignons)
Das Gemüse wird meist in mundgerechte Stücke geschnitten und im Wok bei hoher Hitze kurz angebraten, damit es schön knackig bleibt und die Vitamine erhalten bleiben. Typische Gewürze und Zutaten, die oft dazugegeben werden, sind Ingwer, Knoblauch, Sojasoße, Sesamöl und manchmal auch Chili.
Tipp: Du kannst fertige Wok-Gemüse-Mischungen im Supermarkt kaufen oder dir deine Lieblingssorten selbst zusammenstellen. So kannst du das Gericht immer wieder variieren!
In meinem Rezept verwende ich das gefrorene Wok Gemüse von Iglo ( unbezahlte Werbung!)
Asia Wok Mix, tiefgefroren.( Dieses Gemüse ist in der Packung vorhanden)
Karotten, Mungobohnensprossen, Paprika, Bambussprossen, Zuckerschoten, Mu-Err Pilze,

Zutaten für deine Gyosa Gemüse Salat
Bevor wir mit dem Kochen beginnen, schauen wir uns die Zutaten an, die du benötigst. Hier ist eine Liste:
480 g Wok-Gemüse asiatischer Art (gefroren)
Gyoza mit vegetarischer Füllung
50 g Edamame
1 EL Sesamöl
20 ml Sojasoße
1 EL Zitronensaft
Chiliflocken nach Geschmack
Erdnüsse zum Bestreuen
Frischer Koriander als Garnierung
1 EL Reisessig
Mit diesen frischen Zutaten zaubern wir in kürzester Zeit ein leckeres Gericht!

Zubereitung:
Für die Gyoza einen Topf Wasser zum kochen bringen und die Gyoza 3 Minuten leicht köcheln lassen.
In einer Pfanne das Öl erhitzen.
Chiliflocken ins Öl geben, kurz anbraten
Gemüse dazugeben, gute 5 Minuten anbraten lassen.
Jetzt die Edamame dazugeben.
Ebenfalls kurz anbraten
Sojasoße, Essig und Zitronensaft dazugeben.
Vermengen. Die Sojasoße ist ziemlich salzig, deswegen braucht man hier kein Salz.
Erdnüsse und Koriander klein hacken.
Gemüse mit den Gyoza auf einen Teller geben und mit Erdnüssen und Koriander garnieren.

Warum ist dieses Gericht gesund?
Diese Gyosa Gemüse Pfanne ist nicht nur lecker, sie ist auch reich an Nährstoffen.
Wok-Gemüse ist voller Vitamine und Mineralstoffe. Gemüse wie Karotten und Brokkoli enthalten Antioxidantien und helfen, das Immunsystem zu stärken.
Edamame sind eine hervorragende Proteinquelle und liefern essentielle Aminosäuren, die perfekt für eine pflanzliche Ernährungsweise sind.
Sesamöl hat gesunde Fette, die gut für das Herz sind. Zudem verleiht es dem Gericht einen nussigen Geschmack.
Variationen und Tipps
Du möchtest das Rezept personalisieren? Hier sind einige Ideen für Variationen:
Ersetze die Gyosa durch kleine Tofustücke für eine zusätzliche Proteinquelle.
Füge Pilze oder Zucchini in die Pfanne hinzu, um noch mehr Geschmack und Textur zu erzielen.
Experimentiere mit verschiedenen Soßen: Sriracha oder Teriyaki können ebenfalls eine interessante Note verleihen.
Würze dein Leben mit gesunder Ernährung
Das Kochen sollte Spaß machen, und mit diesem Rezept hast du die Möglichkeit, kreativ zu werden und neue Aromen auszuprobieren. Schau dir auch die anderen Rezepte in dieser Serie an, um deine kochenden Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir sind bereits auf der Zielgeraden unserer 30 Tage, 30 vegetarische Rezepte – und ich hoffe, du bist noch dabei!
Probier dieses Gericht aus und du wirst sehen, dass gesundes Essen auch schnell und lecker sein kann. Ich kann es kaum erwarten, dir am nächsten Tag ein weiteres fantastisches Rezept zu präsentieren!
Bleib gesund und viel Spaß beim Kochen!





Kommentare