Biskuitrolle mit Milchmädchen Buttercreme/ gezuckerte Kondensmilch
- Alexandra Seidel
- 17. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
17.02.2025

Ich hab schon ewig keine Biskuitrolle mehr gebacken und das musste ich ändern, denn ich hatte sooo Lust auf eine fruchtige Rolle. Im Grunde ist eine Biskuitrolle eine eingerollte Torte. Nur geht sie etwas schneller als eine Torte.
Die Biskuitrolle ist ein klassisches und beliebtes Gebäck, das durch seine leichte und luftige Textur besticht. Sie wird aus einem zarten Biskuitteig gefertigt, der nach dem Backen gerollt und mit verschiedenen Füllungen wie Sahne, Marmelade oder Fruchtcreme verfeinert wird. Perfekt für jede Gelegenheit, ob als bei Festlichkeiten oder als süßer Snack für zwischendurch.
Die einfache Milchmädchen Buttercreme, eine köstliche und vielseitige Füllung, die jedem Gebäck das gewisse Etwas verleiht. Sie besteht aus zarter Butter, gesüßter Kondensmilch und kann nach Belieben mit Aromen wie Vanille oder Schokolade verfeinert werden. Diese cremige Mischung ist leicht zuzubereiten und sorgt für einen himmlischen Geschmack.
Und du brauchst dafür nur 2 Zutaten und sie gerinnt auch nicht!
Entdecke die köstliche Kombination aus Milchmädchen Buttercreme und fruchtigem Johannisbeergelee, perfekt eingewickelt in einer zarten Biskuitrolle. Süße Leckerei vereint die cremige Füllung mit dem erfrischenden Geschmack der Johannisbeeren und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal für jede Kaffeetafel oder als besonderer Genuss zwischendurch. Lassen dich von von dieser himmlischen Nachspeise verführen.

Zutaten:
Dauer 30 Minuten - Kühlzeit: 4 Stunden - Menge: 8 Stücke
Für die Biskuitrolle
6 Eiweiß
1 Prise Salz
120 gr. Zucker
1 Pck. Vanillezucker
6 Eigelbe
90 gr. Mehl
1/2 Tl Backpulver
Für die Buttercreme:
150 gr Butter ( Zimmertemperatur)
120 gr. gezuckerte Kondensmilch
Für die Verzierung:
1 Packung Belegkirschen
150 ml Sahne
1 Packung Sahnesteif
1 Packung Vanillezucker
1 Glas Johannisbeer Konfitüre
Puderzucker
Werbung
Spritzbeutelhalter

Hier geht es zur Video Anleitung
Zubereitung:
Das musst du vorbereiten:
Die Butter sollte 2 Stunde vorher aus dem Kühlschrank genommen werden. Sie braucht Zimmertemperatur
Eier trennen
Los geht es!
Eiweiß mit einer Prise Salz, schaumig schlagen.
Zucker und Vanillezucker dazugeben und 2-3 Minuten aufschlagen.
Eigelbe einzeln unterrühren und noch weitere 3 Minuten verrühren.
Mehl mit dem Backpulver über die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig darauf geben und gleichmäßig verteilen.
Den Boden bei 180 Grad O/U Hitze, gute 10-12 Minuten backen. Je nach Ofen)
Ein sauberes Geschirrtuch auf eine Arbeitsplatte ausbreiten.
Mit etwas Zucker bestreuen ( Das sorgt dafür, das der Teig nicht kleben bleibt.)
Den Boden aus dem Ofen holen und mit dem Backpapier hochheben und auf das Geschirrtuch stürzen. SIEHE VIEDEO!
Vorsichtig das Backpapier entfernen und dann inklusive Geschirrtuch noch im warmen Zustand einrollen.
Auskühlen lassen.
Die weiche Butter in eine Schüssel geben und gute 10 Minuten aufschlagen. Sie sollte dann weiß sein,
Jetzt nach und nach die gezuckerte Kondensmilch hinein fließen lassen und so lange aufschlagen bis du eine richtige cremige Masse bekommst.
Die Biskuitrolle holen und aufwickeln.
Den Boden erst mit Konfitüre einstreichen und dann die Buttercreme darauf verstreichen.
Die Rolle wieder einrollen und dann gute 4 Stunden kühlen lassen.
Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif, steif schlagen.
Nach der Kühlzeit die Biskuitrolle mit Puderzucker bestäuben.
Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und 8 Tuffs auf die Rolle Spritzen.
Belegkirschen noch auf jeden Tuff legen und bis zum verzehr, kühlen.


Comments