Süßer Hirse Auflauf mit Kirschen
- Alexandra Seidel
- 11. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Leckere Süßspeise aus Hirse und Kirschen

Autor: Alexandra Seidel
Süßer Hirse-Auflauf: Tradition, Vielfalt und Besonderheiten
Der süße Hirse-Auflauf ist ein echter Geheimtipp für alle, die gerne neue Geschmackserlebnisse entdecken und Wert auf gesunde Zutaten legen. Doch was macht dieses Gericht so besonders – und wo liegen seine Wurzeln?
Herkunft und Geschichte
Hirse zählt zu den ältesten Getreidesorten der Welt und wurde bereits vor Tausenden von Jahren in Afrika und Asien angebaut. Auch in Europa war Hirse lange Zeit ein Grundnahrungsmittel, bevor sie von anderen Getreidearten wie Weizen und Reis verdrängt wurde. Besonders in osteuropäischen und süddeutschen Regionen hat sich die Tradition von Hirsegerichten, darunter auch süße Aufläufe, bis heute gehalten.
Das Besondere am Hirse-Auflauf
Ein süßer Hirse-Auflauf vereint viele Vorteile: Hirse ist von Natur aus glutenfrei, leicht verdaulich und reich an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Silizium. Das macht sie besonders für Menschen mit Unverträglichkeiten oder einem bewussten Lebensstil interessant. Im Auflauf sorgt Hirse für eine angenehm lockere Konsistenz und nimmt Aromen von Früchten, Gewürzen oder Nüssen wunderbar auf.
Ein weiterer Pluspunkt: Der süße Hirse-Auflauf lässt sich vielseitig abwandeln – ob mit saisonalem Obst, einer Prise Zimt oder einem Hauch Vanille. So wird aus einem einfachen Gericht ein echtes Wohlfühlessen, das sich sowohl zum Frühstück als auch als Dessert genießen lässt.
Tipp: Wer den Auflauf besonders fluffig mag, kann etwas Apfelmus oder pürierte Banane unter die Masse heben. Das sorgt für natürliche Süße und eine saftige Textur.
Hirse im Auflauf: So gelingt die perfekte Verarbeitung
Hirse erlebt in der modernen Küche ein echtes Comeback – und das aus gutem Grund. Besonders in Aufläufen zeigt das kleine, goldene Korn, was in ihm steckt. Doch wie gelingt die Verarbeitung von Hirse im Auflauf am besten?
Die richtige Vorbereitung
Bevor Hirse in den Auflauf kommt, sollte sie gründlich mit heißem Wasser abgespült werden. So werden Bitterstoffe entfernt und der Geschmack wird milder. Anschließend empfiehlt es sich, die Hirse in Wasser oder Milch zu garen, bis sie weich, aber noch leicht körnig ist. Das sorgt später für eine angenehme Konsistenz im Auflauf.
Kombination mit anderen Zutaten
Hirse ist ein echter Allrounder und harmoniert sowohl mit süßen als auch mit fruchtigen Zutaten. Besonders gut passen Äpfel, Birnen, Beeren oder Trockenfrüchte. Wer es besonders aromatisch mag, kann Gewürze wie Zimt, Vanille oder Zitronenschale hinzufügen. Auch Nüsse oder Mandeln sorgen für einen spannenden Biss.
Bindung und Lockerheit
Damit der Auflauf schön zusammenhält, werden meist Eier oder pflanzliche Alternativen verwendet. Für eine besonders lockere Textur kann man etwas Quark, Joghurt oder Apfelmus unterheben. Das macht den Auflauf saftig und verhindert, dass er zu trocken wird.
Backen und Servieren
Der fertig gemischte Hirse-Auflauf wird in eine gefettete Form gegeben und im Ofen gebacken, bis er goldgelb ist. Am besten schmeckt er lauwarm, eventuell mit einem Klecks Joghurt oder Kompott serviert.
Tipp: Wer den Auflauf am nächsten Tag genießen möchte, kann ihn einfach kurz aufwärmen – so bleibt er schön saftig und aromatisch.

Süßer Hirse Auflauf mit Kirschen
Zutaten:
Dauer: 30 Minuten - Auskühlzeit: 4 Stunden - Menge: 4 Personen
250 gr. feine Hirse
250 ml Wasser
250 ml Milch
Eine Prise Salz
1/2 Tl Zimt
250 gr. Quark
200 gr. Schmand ( Kann auch durch Quark ersetzt werden)
150 gr. Zucker
2 Eigelbe
2 Eiweiß
1 großes Glas Kirschen/ Wer mag kann auch 2 nehmen!
Hier kannst du das Rezept herunterladen und ausdrucken!
Zubereitung
Die Hirse in einem Sieb mit heißem Wasser abspülen.
Milch und Wasser mit einer Prise Salz und Zimt in einen Topf geben, die Hirse einrühren, aufkochen lassen und bei niedriger Hitze ca. 15 bis 20 Minuten quellen lassen. Anschließend abkühlen lassen.
Eigelb und Zucker in einer Schüssel verrühren.
Quark und Schmand dazugeben, unterrühren.
Die abgekühlte Hirse unter die Quarkmasse heben.
Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Masse ziehen.
Die Hälfte der Hirse-Quark-Masse in eine gefettete Auflaufform geben, die Kirschen darauf verteilen und mit der restlichen Masse bedecken.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten goldgelb backen.
Kurz abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Comments